#Bundesligawirkt

Über 1100 Kids beim dreitägigen Werder-Cup dabei

Drei Tage Fußball für über 1.000 Kinder und Jugendliche am Osterdeich: Von Donnerstag bis Samstag fand das traditionsreiche und jährlich wachsende Fußballturnier der Grün-Weißen, der WERDER CUP, statt. Seit vielen Jahren lädt der SV Werder sämtliche Partner-Institutionen auf die eigenen Plätze ein, um Kindern Spaß an Bewegung, am Fußball und dem sportlichen Wettkampf zu vermitteln. Über 1.100 Kinder kamen in diesem Jahr im Rahmen des WERDER-CUPS auf dem Gelände zusammen und spielten Fußball.

Bereits am Donnerstag, 29. Juni startete das Turnier auf den Plätzen in der Pauliner Marsch mit sechs KiTa-Teams, 13 Grundschulteams und einem Sonderspieltag der „Bunten Liga KIDS“, der inklusiven Fußballliga für Kinder.

 

Fotocredits: Werder.de

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball