#Bundesligawirkt

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

Nie wieder ist jetzt! Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Holstein Kiel präsentierten die Fans des FC Bayern eine Choreographie zum Holocaust-Gedenktag. Dabei bildeten die Anhänger des Rekordmeisters in der Südkurve Motive von verfolgten FC Bayern-Mitgliedern ab. Umrahmt wurden diese von zwei Bannern mit dem Schriftzug: „In Gedenken an die verfolgten FC Bayern-Mitglieder. Nie wieder ist jetzt!“

Zudem setzten die beiden Teams vor dem Anpfiff der Partie zusammen ein wichtiges Zeichen. Rund um den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar, erinnert der deutsche Profifußball mit der Botschaft „Nie wieder ist jetzt!“ an die Verbrechen des Nationalsozialismus und macht sich gemeinsam gegen jegliche Form der Diskriminierung und Ausgrenzung stark. Vor dem Anpfiff nahmen die Teams des FC Bayern und von Holstein Kiel vor einem Banner mit dieser Botschaft Aufstellung. Darüberhinaus wurde vor dem Anstoß eine Schweigeminute im Gedenken an die Opfer der Nazi-Herrschaft abgehalten.

Fotocredits: FC Bayern München

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball