embeds
#Bundesligawirkt

Nie Wieder! Ist jetzt. Immer. – Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit, in dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden und das symbolisch für den Völkermord an den europäischen Juden steht. Seit 21 Jahren gedenkt die Fußballfamilie rund um diesen Tag der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen im Nationalsozialismus.

Aktives Gedenken bedeutet im HSV mehr als nur das Abdrucken eines Textes oder das symbolische und oftmals ritualisierte Vorlesen der Namen von verfolgten Mitgliedern vor der Gedenktafel oder in der Stadiondurchsage. Beim HSV hat sich unter den Mitwirkenden über die Jahre ein gewisses Unbehagen über die Vergangenheitsfixierung und Ritualisierung des Gedenkens in Deutschland im Allgemeinen entwickelt. Beim Fortgang dieser Entwicklung besteht die Gefahr, dass die Erinnerungsarbeit leblos und zu einer Art Wohlfühlritual für die Nachkommen der Täter wird, bei dem man sich gegenseitig vergewissert, wie vorbildlich mit der eigenen Geschichte verfahren wird. Im Ergebnis gerät die Gegenwart irgendwann aus dem Blick, das Erinnern wird ohne den Transfer ins Hier und Jetzt schematisch und zum Selbstzweck. Um dieser Überzeugung Rechnung zu tragen, hat der HSV ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm* auf die Beine gestellt, das weiter unten aufgeführt ist.

Fotocredits: Hamburger SV

Das könnte Sie auch interessieren

Momente, die Kraft und Hoffnung spenden

KIDS DAY mit Malwettbewerb zum Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

FCM goes Barrierefreiheit

SSV Jahn führt zweiten „Spieltag ohne Hindernisse“ durch

2.266 Euro für Projekte gegen Kinderarmut

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

„Wer ist Paula?“ – Awareness-Konzept bei den Heimspielen der SVE

Voller Einsatz für volle Teller

Ein wahr gewordener Weihnachtswunsch

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Schritt in die Zukunft

#STEHTAUF für die Ukraine: Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Heimspiel gegen Hannover im Zeichen von „Gemeinsam gegen Armut“

Becherpfandaktion: 15.000 Euro für den guten Zwecks gesammelt

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

Momente, die Kraft und Hoffnung spenden

KIDS DAY mit Malwettbewerb zum Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

FCM goes Barrierefreiheit

SSV Jahn führt zweiten „Spieltag ohne Hindernisse“ durch

2.266 Euro für Projekte gegen Kinderarmut

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

„Wer ist Paula?“ – Awareness-Konzept bei den Heimspielen der SVE

Voller Einsatz für volle Teller

Ein wahr gewordener Weihnachtswunsch

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Schritt in die Zukunft

#STEHTAUF für die Ukraine: Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Heimspiel gegen Hannover im Zeichen von „Gemeinsam gegen Armut“

Becherpfandaktion: 15.000 Euro für den guten Zwecks gesammelt

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

Momente, die Kraft und Hoffnung spenden

KIDS DAY mit Malwettbewerb zum Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Tag der Begegnung: FC St. Pauli setzt Zeichen für Würde und Gemeinschaft

FCM goes Barrierefreiheit

SSV Jahn führt zweiten „Spieltag ohne Hindernisse“ durch

2.266 Euro für Projekte gegen Kinderarmut

DKMS-Registrierungsaktion zum Heimspiel gegen Mainz

Gemeinsam für den guten Zweck

Die Kiezklappe: Ein neuer Treffpunkt im Millerntor – inspiriert von Hamburgs Tradition

„Wer ist Paula?“ – Awareness-Konzept bei den Heimspielen der SVE

Voller Einsatz für volle Teller

Ein wahr gewordener Weihnachtswunsch

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Schritt in die Zukunft

#STEHTAUF für die Ukraine: Dritter Jahrestag des russischen Angriffskriegs

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Heimspiel gegen Hannover im Zeichen von „Gemeinsam gegen Armut“

Becherpfandaktion: 15.000 Euro für den guten Zwecks gesammelt

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße