#Bundesligawirkt

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Am vergangenen Spieltag der 2. Bundesliga erinnerte der deutsche Fußball unter dem Motto „!Nie wieder“ anlässlich der am 27. Januar 1945 geglückten Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz den verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.

In Auschwitz, dem wohl symbolträchtigsten Ort des Holocausts und des Nationalsozialismus, starben von 1940 bis 1945 mindestens 1,1 Millionen Menschen. Vor exakt 80 Jahren hatten Soldaten der Roten Armee die überlebenden Häftlinge befreit.

Fotocredits: Karlsruher SC

Das könnte Sie auch interessieren

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

1. FC Magdeburg goes Barrierefreiheit

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

1. FC Magdeburg goes Barrierefreiheit

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

1. FC Magdeburg goes Barrierefreiheit