Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung
Heute vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurden die Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz von der Roten Armee befreit. Es bestand aus drei großen Lagerkomplexen: dem Stammlager, dem Vernichtungslager Birkenau und dem KZ Monowitz, gebaut für Zwangsarbeit bei der IG Farben. Hinzu kamen 50 weitere Außenlager. Die Nationalsozialisten ermordeten dort mehr als anderthalb Millionen Kinder, Frauen und Männer durch systematische industrielle Tötung, Arbeit, Folter, Krankheit und Hunger.
Auch aus Köln wurden Menschen dorthin deportiert. Mehr als 10.000 von ihnen wurden grausam ermordet. Am Abend nimmt FC-Präsident Dr. Werner Wolf gemeinsam mit Abraham Lehrer und Dr. Michael Rado von der Synagogen-Gemeinde Köln an einer Gedenkstunde für die Opfer des NS-Regimes unter dem Titel „Erinnern – eine Brücke in die Zukunft“ in der AntoniterCitykirche an der Schildergasse teil. Im Anschluss an die Gedenkstunde startet der Mahngang zur Bahnschwelle am Bahnhofsvorplatz. Interessierte FC-Mitglieder und FC-Fans sind herzlich eingeladen, an dem Gedenken teilzunehmen.
Fotocredits: 1. FC Köln