Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor
Am Abend des 27. Januar sind auf dem Harald-Stender-Platz am Millerntor etwa 300 Menschen zusammengekommen, um am Holocaust-Gedenktag an die Opfer des NS-Terrors zu erinnern. Nach Rede-Beiträgen und einer Schweigeminute legten viele Teilnehmer*innen Blumen und Kränze nieder.
Eingeladen hatte zu der Gedenkveranstaltung der Fanladen St. Pauli, der den vielen Mitgliedern, Fans und Vereinsvertreter*innen für ihre Teilnahme dankte. Zudem war der Antisemitismus-Beauftragte der Stadt Hamburg eingeladen. Stefan Hensel dankte in seiner Rede der Fanszene und dem Verein für den Einsatz gegen Antisemitismus sowie allen Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. „Das ist vorbildlich“, betonte Hensel – und verwies auf die Bedrohungen und Angriffe auf Jüdinnen und Juden in der Gegenwart, insbesondere seit dem islamistischen Massaker in Israel am 7. Oktober 2023.
Fotocredits: FC St. Pauli