#Bundesligawirkt

Auf vielfältige Weise setzen sich die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga, die sich im Jahr 2000 zum heutigen DFL Deutsche Fußball Liga e.V. zusammengeschlossen haben, gesellschaftlich ein. Auf die Frage, was der Profifußball für die Gesellschaft unternimmt, gibt es jedoch keine simple oder kurze Antwort. Denn das gesellschaftliche und soziale Engagement, das in den Clubs fest verankert ist, findet größtenteils individuell statt.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Braunschweiger AIDS-Hilfe

Vielfalt & Miteinander

Inklusion: FC St. Pauli mit Preis ausgezeichnet

Danke an das Ehrenamt!

Borussia sagt „Nein zu Gewalt gegen Frauen!“

Inklusive Theatervorstellung im Altstadttheater Köpenick

FCA sagt „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Orange your city: Die BayArena leuchtet in Orange

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

Drei-Religionen-Schule erhält Siegel „Schule ohne Rassismus“

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Rückblick: Kidsclubs-Laternenumzug

FCA veröffentlicht Fortschrittsbericht

Weihnachtsfeier für Fans mit Handicap

10.000 Kehlen sollen zum Weihnachts-Ensemble werden

#Werderbewegt: Nachhaltigkeitsbericht präsentiert vielfältiges Engagement

7.000 beim Laternenlauf im Ostseestadion dabei

3.500 Fans laufen mit beim Glühwürmchenumzug

Über 3500 Teilnehmer beim 96-Laternenumzug trotzen dem Regen

Vietnamesische Influencer begeistern bei Besuch in Bremen

Stiftungsbericht „leuchte auf“ 2022/2023 erschienen

Neues Angebot für hörbeeinträchtigte und gehörlose Eintracht-Fans

Gedenken an die Pogromnacht

5. Mai! Der Wings for Life World Run 2024

FC gedenkt der NS-Opfer

Saisonstart der Inklusionsliga

Inklusion: FC St. Pauli mit Preis ausgezeichnet

Danke an das Ehrenamt!

Borussia sagt „Nein zu Gewalt gegen Frauen!“

Inklusive Theatervorstellung im Altstadttheater Köpenick

FCA sagt „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Orange your city: Die BayArena leuchtet in Orange

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

Drei-Religionen-Schule erhält Siegel „Schule ohne Rassismus“

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Rückblick: Kidsclubs-Laternenumzug

FCA veröffentlicht Fortschrittsbericht

Weihnachtsfeier für Fans mit Handicap

10.000 Kehlen sollen zum Weihnachts-Ensemble werden

#Werderbewegt: Nachhaltigkeitsbericht präsentiert vielfältiges Engagement

7.000 beim Laternenlauf im Ostseestadion dabei

3.500 Fans laufen mit beim Glühwürmchenumzug

Über 3500 Teilnehmer beim 96-Laternenumzug trotzen dem Regen

Vietnamesische Influencer begeistern bei Besuch in Bremen

Stiftungsbericht „leuchte auf“ 2022/2023 erschienen

Neues Angebot für hörbeeinträchtigte und gehörlose Eintracht-Fans

Gedenken an die Pogromnacht

5. Mai! Der Wings for Life World Run 2024

FC gedenkt der NS-Opfer

Saisonstart der Inklusionsliga

Inklusion: FC St. Pauli mit Preis ausgezeichnet

Danke an das Ehrenamt!

Borussia sagt „Nein zu Gewalt gegen Frauen!“

Inklusive Theatervorstellung im Altstadttheater Köpenick

FCA sagt „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Orange your city: Die BayArena leuchtet in Orange

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

Drei-Religionen-Schule erhält Siegel „Schule ohne Rassismus“

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Rückblick: Kidsclubs-Laternenumzug

FCA veröffentlicht Fortschrittsbericht

Weihnachtsfeier für Fans mit Handicap

10.000 Kehlen sollen zum Weihnachts-Ensemble werden

#Werderbewegt: Nachhaltigkeitsbericht präsentiert vielfältiges Engagement

7.000 beim Laternenlauf im Ostseestadion dabei

3.500 Fans laufen mit beim Glühwürmchenumzug

Über 3500 Teilnehmer beim 96-Laternenumzug trotzen dem Regen

Vietnamesische Influencer begeistern bei Besuch in Bremen

Stiftungsbericht „leuchte auf“ 2022/2023 erschienen

Neues Angebot für hörbeeinträchtigte und gehörlose Eintracht-Fans

Gedenken an die Pogromnacht

5. Mai! Der Wings for Life World Run 2024

FC gedenkt der NS-Opfer

Saisonstart der Inklusionsliga

Hintergrund

Im Oktober 2021 erschien die „Studie zum freiwilligen gesellschaftlichen Engagement des deutschen Profifußballs“. Die Ergebnisse geben Einblicke in das bereits damals im Untersuchungszeitraum (Saison 2019/20) bestehende Engagement. Zur vollständigen Studie gelangen Sie hier.

1/9

der Clubs hat Preise und/oder Auszeichnungen für das eigene gesellschaftliche Engagement erhalten. Zudem konnte die kommunikative Reichweite für gesellschaftliche Themen erhöht werden.

Mehr erfahren
0%

des gesellschaftlichen Engagements der Clubs richtete sich speziell an Kinder und Jugendliche.

Mehr erfahren
0

Projekte wurden durch den Profifußball unterstützt. Die Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga engagierten sich in über 1.000, die DFL Stiftung und die Spielerengagements/-Initiativen setzten sich in mehr als 100 Projekten ein.

Mehr erfahren
1/9

der Clubs hat Preise und/oder Auszeichnungen für das eigene gesellschaftliche Engagement erhalten. Zudem konnte die kommunikative Reichweite für gesellschaftliche Themen erhöht werden.

Mehr erfahren
0%

des gesellschaftlichen Engagements der Clubs richtete sich speziell an Kinder und Jugendliche.

Mehr erfahren

Bewegung & Gesundheit

Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Braunschweiger AIDS-Hilfe

VfB x DKMS: Gemeinsam gegen Blutkrebs!

Im Kampf gegen Blutkrebs: FCST führt DKMS-Aktion am Millerntor durch

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

„Fit & Friends“-Spendenlauf: 2.000 Euro für bedürftige Menschen in Nürnberg

Movember: Fortuna und AOK Rheinland/Hamburg setzen gemeinsames Zeichen

Gesundheit im Movember: Auch was für echte Männer

Angebote für Schulen und Kindergärten wieder angelaufen

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Weltfrühchentag: BayArena erstrahlt erneut in Lila

Löwen auf dem LÖWE-PFAD: 550 Grundschulkinder aus der Region verbrachten Vormittag im Wald

Mainz 05 Hilft e.V.: 15.000 Euro für Bewegungsraum

Stiftungsbericht „leuchte auf“ 2022/2023 erschienen

Projekt: Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz

„Ich geh mit meiner Laterne“

Gemeinsam gegen Blutkrebs!

Norderstedt gewinnt Turnier der Grundschulen

Auf zum Ostseestadion – Laternenlauf am 11. November

Im Kampf gegen Blutkrebs – DKMS-Registrierungsaktion am Millerntor

„Setz dich zur Wehr, aber richtig!“

Erster Spielraum Saisonbericht blickt auf 2022/2023 zurück

HSV-Fußballschule feiert 20. Geburtstag

SVWW und MOJA bieten Kindern Einblicke in das NLZ

Fußball-Inklusionstage am Dom mit Steffen Baumgart

Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Braunschweiger AIDS-Hilfe

VfB x DKMS: Gemeinsam gegen Blutkrebs!

Im Kampf gegen Blutkrebs: FCST führt DKMS-Aktion am Millerntor durch

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

„Fit & Friends“-Spendenlauf: 2.000 Euro für bedürftige Menschen in Nürnberg

Movember: Fortuna und AOK Rheinland/Hamburg setzen gemeinsames Zeichen

Gesundheit im Movember: Auch was für echte Männer

Angebote für Schulen und Kindergärten wieder angelaufen

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Weltfrühchentag: BayArena erstrahlt erneut in Lila

Löwen auf dem LÖWE-PFAD: 550 Grundschulkinder aus der Region verbrachten Vormittag im Wald

Mainz 05 Hilft e.V.: 15.000 Euro für Bewegungsraum

Stiftungsbericht „leuchte auf“ 2022/2023 erschienen

Projekt: Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz

„Ich geh mit meiner Laterne“

Gemeinsam gegen Blutkrebs!

Norderstedt gewinnt Turnier der Grundschulen

Auf zum Ostseestadion – Laternenlauf am 11. November

Im Kampf gegen Blutkrebs – DKMS-Registrierungsaktion am Millerntor

„Setz dich zur Wehr, aber richtig!“

Erster Spielraum Saisonbericht blickt auf 2022/2023 zurück

HSV-Fußballschule feiert 20. Geburtstag

SVWW und MOJA bieten Kindern Einblicke in das NLZ

Fußball-Inklusionstage am Dom mit Steffen Baumgart

Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Braunschweiger AIDS-Hilfe

VfB x DKMS: Gemeinsam gegen Blutkrebs!

Im Kampf gegen Blutkrebs: FCST führt DKMS-Aktion am Millerntor durch

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

„Fit & Friends“-Spendenlauf: 2.000 Euro für bedürftige Menschen in Nürnberg

Movember: Fortuna und AOK Rheinland/Hamburg setzen gemeinsames Zeichen

Gesundheit im Movember: Auch was für echte Männer

Angebote für Schulen und Kindergärten wieder angelaufen

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Weltfrühchentag: BayArena erstrahlt erneut in Lila

Löwen auf dem LÖWE-PFAD: 550 Grundschulkinder aus der Region verbrachten Vormittag im Wald

Mainz 05 Hilft e.V.: 15.000 Euro für Bewegungsraum

Stiftungsbericht „leuchte auf“ 2022/2023 erschienen

Projekt: Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz

„Ich geh mit meiner Laterne“

Gemeinsam gegen Blutkrebs!

Norderstedt gewinnt Turnier der Grundschulen

Auf zum Ostseestadion – Laternenlauf am 11. November

Im Kampf gegen Blutkrebs – DKMS-Registrierungsaktion am Millerntor

„Setz dich zur Wehr, aber richtig!“

Erster Spielraum Saisonbericht blickt auf 2022/2023 zurück

HSV-Fußballschule feiert 20. Geburtstag

SVWW und MOJA bieten Kindern Einblicke in das NLZ

Fußball-Inklusionstage am Dom mit Steffen Baumgart

Themenfelder

Bewegung & Gesundheit

Bewegung hilft Kindern und Jugendlichen dabei, ihre persönlichen, motorischen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu stärken und ihr Potenzial lebenslang zu entfalten. Erwachsenen hilft sie, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Als Sportakteure sind die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga prädestiniert, Aktionen sowie Programme ins Leben zu rufen und zu fördern, die zu Sport und Bewegung animieren und auch das soziales Umfeld einbeziehen. Einer gesunden und sportlichen Gesellschaft geht es besser!

Zum Themenfeld

Bildung & Chancen

Alle Menschen sollten die gleichen Chancen und Perspektiven haben – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Fähigkeit oder Behinderung. Vor allem der Zusammenhang zwischen Bildungserfolg und sozialer Herkunft ist jedoch, gerade in Deutschland, stark ausgeprägt. An dieser Stelle setzen die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga an: Sie fördern Projekte und unterstützen Initiativen, die gleiche (Start-)Bedingungen für alle ermöglichen sollen. Denn von einer gerechten Gesellschaft profitieren wir alle!

Zum Themenfeld

Ökologie & Umweltschutz

Es gibt für unsere Gesellschaft womöglich kein dringlicheres Thema als den Einsatz gegen den Klimawandel. Dass auch der Fußball die Umwelt und das Klima beeinflusst, ist klar: sei es durch den Energieverbrauch durch Flutlicht, die Müllentsorgung nach einem Heimspieltag oder den Schadstoffausstoß durch die Anreise zu den Stadien. Meist in Kooperation mit lokalen Partnern initiieren und fördern die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga Projekte und Aktionen, die sich dem Umwelt- und Klimaschutz verschrieben haben.

Zum Themenfeld

Solidarität & Hilfsbereitschaft

Sozial benachteiligte oder in Armut und Not geratene Menschen brauchen Unterstützung, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. In Deutschland gilt mehr als jeder sechste Mensch als arm. Der deutsche Profifußball versteht sich als Solidargemeinschaft und will das auch verkörpern. Durch die Förderung entsprechender Projekte und Initiativen wie Corona-Hilfen, oder umfassender Hilfen für die Flutopfer 2021 tragen die Clubs zu einer solidarischen Gemeinschaft bei, die auch jene Menschen im Blick behält, die schwierige Lebenssituationen zu meistern haben.

Zum Themenfeld

Vielfalt & Miteinander

Deutschland ist vielfältig – darin liegen Chancen, aber auch Herausforderungen für das Zusammenleben unserer Gesellschaft. Fußball als Mannschaftssport ist das beste Beispiel dafür, dass ein Team von unterschiedlichen Stärken und Profilen profitiert. In der Bundesliga und 2. Bundesliga sind Spieler aus 61 Nationen vertreten. Alle Clubs sind der festen Überzeugung, dass Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung jeder Art in der Gesellschaft und im Fußball keinen Platz haben. Fußball ist bunt, Fußball ist Vielfalt!

Zum Themenfeld