#Bundesligawirkt

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

„Aber das ist doch rassistisch“, schallt es aus der Schülergruppe über den Hof. „Ja, das ist es, aber genau damit sind viele von uns täglich konfrontiert“, stellt Matthias Flüß nüchtern fest. Der Pädagoge hat den #STEHTAUF-Koffer konzipiert – das neue Bildungsangebot von Schalke hilft!, mit dem die Königsblauen zukünftig Schulen im Unterricht unterstützen.

Fanbetreuer Sven Graner, verantwortlich für #STEHTAUF, begleitet das neue Projekt durch die Testphase: „Wir freuen uns, in diesem Frühjahr den #STEHTAUF-Koffer noch offiziell vorstellen zu dürfen. Mit diesem Leuchtturmprojekt wollen wir intensiv und langfristig mit den Schulen in Gelsenkirchen und Umgebung zusammenarbeiten, Jugendliche im Bereich der politischen Bildung sensibilisieren und sie dabei unterstützen, eine eigene Haltung zu entwickeln.“ Deshalb wagten knapp 30 Schülerinnen und Schüler der Gertrud-Bäumer-Realschule aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10 erfolgreich den Testlauf.

Fotocredits: FC Schalke 04

Das könnte Sie auch interessieren

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung