#Bundesligawirkt

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Jedes Jahr rund um diesen Tag gedenkt die Fußballfamilie an den Spiel- und Turniertagen der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen im Nationalsozialismus – so natürlich auch die Fortuna.

In Auschwitz wurden mehr als eine Million Menschen ermordet. Der Ort steht symbolisch für den Holocaust – den Völkermord an den europäischen Jüdinnen und Juden – sowie für die Morde an weiteren Gruppen wie Homosexuellen, politischen Gegnern, Angehörigen bestimmter religiöser Gemeinschaften und den Sinti und Roma durch das nationalsozialistische Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Das Datum der Befreiung markiert ebenso als Symbol den Anfang vom Ende des Holocaust. Es ermöglichte verfolgten Menschen das Überleben – nicht symbolisch, sondern ganz real.

Fotocredits: F95 / Christian Monius

Das könnte Sie auch interessieren

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Digitaler Adventskalender 2024 erlöst mehr als 6.000 Euro

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortuna und Targobank unterstützen Sportverein der Lebenshilfe Düsseldorf

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fußball für sauberes Trinkwasser und Bildung in Südafrika

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

Was passiert in einem SOCIAL KIOSK?

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Digitaler Adventskalender 2024 erlöst mehr als 6.000 Euro

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortuna und Targobank unterstützen Sportverein der Lebenshilfe Düsseldorf

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fußball für sauberes Trinkwasser und Bildung in Südafrika

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

Was passiert in einem SOCIAL KIOSK?

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Digitaler Adventskalender 2024 erlöst mehr als 6.000 Euro

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortuna und Targobank unterstützen Sportverein der Lebenshilfe Düsseldorf

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fußball für sauberes Trinkwasser und Bildung in Südafrika

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

Was passiert in einem SOCIAL KIOSK?

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung