#Bundesligawirkt

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Der SV Darmstadt 98 veranstaltete in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus einen Gedenkspaziergang vom Schlossgartenplatz zum Dr.-Karl-Heß-Platz. Dort fand eine Kranzniederlegung samt verschiedener Redebeiträge statt.

Der Gedenkspaziergang der Lilien startete um 17.15 Uhr am Schlossgartenplatz in Darmstadt, dem Gründungsort des SV 98. Begrüßt wurden die 70 Teilnehmenden von Peter Schmidt (Ältestenrat SV Darmstadt 98) und Marc Balbaschewski (Vereinshistorisches Referat SV Darmstadt 98), die im Anschluss auch auf sehr fachkundige und interessante Art und Weise durch die verschiedenen Stationen bis zum Zielort, dem Dr.-Karl-Hess-Platz am Merck-Stadion, führten.

Fotocredits: SV Darmstadt 98

Das könnte Sie auch interessieren

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Digitaler Adventskalender 2024 erlöst mehr als 6.000 Euro

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortuna und Targobank unterstützen Sportverein der Lebenshilfe Düsseldorf

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fußball für sauberes Trinkwasser und Bildung in Südafrika

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

Was passiert in einem SOCIAL KIOSK?

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Digitaler Adventskalender 2024 erlöst mehr als 6.000 Euro

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortuna und Targobank unterstützen Sportverein der Lebenshilfe Düsseldorf

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fußball für sauberes Trinkwasser und Bildung in Südafrika

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

Was passiert in einem SOCIAL KIOSK?

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Digitaler Adventskalender 2024 erlöst mehr als 6.000 Euro

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortuna und Targobank unterstützen Sportverein der Lebenshilfe Düsseldorf

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fußball für sauberes Trinkwasser und Bildung in Südafrika

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

Was passiert in einem SOCIAL KIOSK?

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung