#Bundesligawirkt

Am 27. Januar 1945, vor 80 Jahren, wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ gedenkt der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen während der NS-Zeit. Uwe Schellinger, Archivar des SC Freiburg, und Alexa Gattinger, Kuratorin im FC Bayern Museum, sprachen mit Heimspiel, dem Stadionmagazin des Sport-Club, über die Erinnerungsarbeit in ihren Vereinen.

Fotocredits: SC Freiburg

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

„Nie wieder!“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

Rund 300 Menschen bei Auschwitz-Gedenken am Millerntor

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball