„… dass Auschwitz nie mehr sei!“
Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen. In Auschwitz wurden mehr als eine Million Menschen umgebracht. Der Ort steht daher symbolisch für den Holocaust, den Völkermord an den europäischen Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Das Datum der Befreiung markiert ebenso als Symbol den Anfang vom Ende des Holocaust. Es ermöglichte verfolgten Menschen das Überleben – nicht symbolisch, sondern ganz real.
Nur noch wenige Zeitzeuginnen und Zeitzeugen können von ihren Erfahrungen berichten. Zum 80. Jahrestag ist es uns daher ein besonderes Anliegen, die Berichte der Überlebenden anzuhören und weiter zu verbreiten – unser diesjähriger Beitrag mit Unterstützung des World Jewish Congress ist auch Teil der Erinnerungsarbeit rund um #WeRemember.
Fotocredits: DFL