#Bundesligawirkt

21. Erinnerungstag – „!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Jedes Jahr rund um diesen Tag gedenkt die Fußballfamilie an den Spiel- und Turniertagen der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen im Nationalsozialismus.

Überlebende kämpfen gegen das Verdrängen

Im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau wurden mehr als eine Millionen Menschen ermordet. Der Name Auschwitz steht heute unter anderem symbolisch für den Völkermord an den europäischen Juden sowie an den Roma und Sinti im Zweiten Weltkrieg. Nach Befreiung des Lagers durch die Rote Armee setzten sich Überlebende dafür ein, auf dem ehemaligen Gelände eine Gedenkstätte zu errichten. Ein Umstand, der auf alle ehemaligen Orte von Konzentrationslagern zutrifft: Dass es heute so viele größere oder kleinere Gedenkstätten gibt, war keine zwangsläufige Entwicklung nach 1945, sondern ein Ergebnis jahrelanger Kämpfe von Überlebenden, ihren Angehörigen und zivilgesellschaftlichen Initiativen – oft und lange gegen staatliche und gesellschaftliche Widerstände.

Fotocredits: 1. FC Heidenheim 1846

Das könnte Sie auch interessieren

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

1. FC Magdeburg goes Barrierefreiheit

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

1. FC Magdeburg goes Barrierefreiheit

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gedenktag im deutschen Fußball

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie wieder!“ – Gedenkveranstaltung des SV 98

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: Auf den Spuren Erich Gottschalks

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Dank Fortuna-Los: 32.000 Euro für die Inklusionsarbeit bei F95

„… dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!Nie Wieder“ – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Inklusives Fanradio überträgt Heimspiele

„Nicht schweigen. Widersprechen!“

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

35.000 Euro für die Werder Bremen Stiftung

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

1. FC Magdeburg goes Barrierefreiheit

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024