21. Erinnerungstag im deutschen Fußball
Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Gemeinsam mit der gesamten deutschen Fußballfamilie gedenkt auch das Kleeblatt an diesem Tag der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen im Nationalsozialismus.
Beim ersten Heimspiel des Kleeblatts im neuen Jahr stand noch vor Anpfiff ein anderes Thema als Fußball im Fokus. Gemeinsam setzten die Profis aus Fürth und Kaiserslautern ein Zeichen zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau: „We remember“ war die Botschaft, die sie kurz vor Anpfiff gemeinsam auf dem Rasen zeigten.
Seit mehr als 20 Jahren greift der deutsche Fußball den Befreiungstag des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau auf und und nutzt die Spieltage rund um den 27. Januar zum Gedenken. Gemeinsam mit den Vereinen aus der ersten und zweiten Bundesliga sendet auch das Kleeblatt nach 80 Jahren die Botschaft der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz: „Nie wieder!“
Fotocredits: SPVGG GREUTHER FÜRTH