Was passiert in einem SOCIAL KIOSK?
Seit 2021 gibt es die von 96 initiierte Kooperation mit lokalen Kiosken, mit denen wir die Menschen in Hannover zu mehr Engagement und Nächstenliebe bewegen wollen. In dieser Zeit sind viele neue Projekte entstanden, die Euch einen einfachen Zugang zu lokalem Engagement ermöglichen sollen. Welche Projekte Euch auch in diesem Jahr wieder erwarten und wie Ihr mithelfen könnt, seht Ihr aus der Sicht eines Kioskbetreibers im Video.
Unsere SOCIAL KIOSKE sind unsere Außenstellen für das regionale Engagement von Hannover 96. Ganzjährig gibt es die Aktion „bunte Tüte für eine bunte Gesellschaft“, bei der Hannover 96 zehn Cent pro verkaufter Tüte an eine regionale, soziale Organisation spendet. Außerdem können sich Menschen in Not dauerhaft an den Kiosken mit Trinkwasser und Hygieneprodukten versorgen – unsere Kioske sind offizielle Trinkwasserstellen der Stadt Hannover. Über die Kioske sammeln wir gemeinsam mit Euch Schulsachen für Einschulungskinder oder auch warme Kleidung und Schlafsäcke für die Menschen, die den Winter auf der Straße verbringen. Wir verschönern Studierenden den Semesterstart, versüßen Auszubildenden den Ausbildungsstart und schicken Schulkinder mit einer kleinen Aufmerksamkeit in die Sommerferien. Gemeinsam schaffen wir aus unserer hannoverschen Kioskkultur einen Mehrwert.
Fotocredits: Screenshot