
Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit
Am 4. Mai 2025 feiert der 1. FC Nürnberg seinen 125. Geburtstag. In 125 Jahren hat der Club viel erlebt: Triumphe und Titel, aber auch düstere Stunden und beschämende Momente. Zu Letzterem zählt der eigene Umgang mit den jüdischen Club-Mitgliedern während des Nationalsozialismus. Die Arbeit gegen Antisemitismus ist für den 1. FC Nürnberg deshalb eine fortwährende Aufgabe. Dabei hilft der seit 2016 jährlich ausgetragene „Jenö Konrad-Cup – Fußball trifft auf Geschichte“. Die siebte Auflage des Wettbewerbs ist jetzt gestartet.
„Aus Verantwortung und Verpflichtung widmen wir uns als Club der Arbeit gegen Antisemitismus seit vielen Jahren verstärkt“, sagt Katharina Fritsch, Leiterin Community & Membership beim 1. FCN und Mitinitiatorin des Jenö Konrad-Cup. In zehn Schulen im nordbayerischen Raum leisten der 1. FC Nürnberg und der TSV Maccabi Nürnberg in dieser Runde deshalb wieder wertvolle Aufklärungsarbeit. Schülerinnen und Schüler setzen sich intensiv mit dem Thema Antisemitismus auseinander. Ausgangspunkt ist die Biografie des ehemaligen jüdischen Club-Trainers Jenö Konrad, der im Jahr 1932 aufgrund antisemitischer Hetze Nürnberg verlassen hat.
Fotocredits: Egbert-Gymnasium, Abtei Münsterschwarzach