
FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“
Zunächst ein Imagefilm, dann ein Impulsvortrag – und schließlich ein offener Austausch zum Thema Diversität im Fußball: Der FC Bayern und sein Fanclub „QUEERPASS“ spielen regelmäßig Doppelpass, um für den Themenbereich LGBTIQ+ zu sensibilisieren, und in diesem Zusammenhang fand an der Säbener Straße ein Workshop mit den beiden Vorsitzenden Tom Ponetsmüller und Marcus Janke sowie dem U-23-Team des deutschen Rekordmeisters statt.
Unter der Leitung von Eric Mbarga, dem Kinderschutz- und Präventionsbeauftragten am FC Bayern Campus, wurde zu Beginn ein Imagefilm des queeren FCB-Fanclubs gezeigt. Im Anschluss gab es eine Präsentation mit den Schwerpunkten der Entstehung von „QUEERPASS“ samt positiver und negativer Höhepunkte, der langjährig gewachsenen Zusammenarbeit mit dem FC Bayern, dem Thema Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus sowie der allgemeinen Erläuterung von Begrifflichkeiten und Symbolen der LGBTIQ+ Community. Abschließend wurde nach dem interaktiven Teil des Workshops sehr offen über Homosexualität im Fußball diskutiert.
Fotocredits: FC Bayern