#Bundesligawirkt

VfL-Fans auf den Spuren Erich Gottschalks

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945, haben die Jüdische Gemeinde Bochum – Herne – Hattingen, das Fanprojekt Bochum und der VfL Bochum 1848 eine Stadtführung organisiert, die den Spuren Erich Gottschalks folgt – für eine lebendige Erinnerungskultur und eine stetige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. 25 VfL-Fans haben an der Stadtführung teilgenommen und konnten an verschiedenen Orten in Bochum ein Stück Geschichte hautnah erleben.

„Am 27. Januar hat sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal gejährt. Immer weniger Zeitzeugen und Zeitzeuginnen können über das Erlebte direkt berichten. Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen, die Geschichte von Erich Gottschalk, die eng mit dem Bochumer Fußball verbunden ist, stellvertretend für die Überlebenden der Shoah, unter den VfL-Fans in Erinnerung zu halten“, erklärt Dominik Meier, der seitens des VfL Bochum 1848 die Veranstaltung mitorganisiert hat.

Fotocredits: VfL Bochum

Das könnte Sie auch interessieren

Club unterstützt Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Deine Stimme zählt – Die U18-Wahl beim FCH!

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Herbert Hainer: „Wer gleichgültig zuschaut, liefert die Demokratie aus“

Kleeblatt erhält Inklusionspreis

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Der HSV gegen das Vergessen

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

Club unterstützt Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Deine Stimme zählt – Die U18-Wahl beim FCH!

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Herbert Hainer: „Wer gleichgültig zuschaut, liefert die Demokratie aus“

Kleeblatt erhält Inklusionspreis

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Der HSV gegen das Vergessen

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

Club unterstützt Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Deine Stimme zählt – Die U18-Wahl beim FCH!

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Herbert Hainer: „Wer gleichgültig zuschaut, liefert die Demokratie aus“

Kleeblatt erhält Inklusionspreis

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Der HSV gegen das Vergessen

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“