embeds
#Bundesligawirkt

Rund 2500 begeisterte Teilnehmer beim traditionellen Laternenumzug

Die besinnliche Jahreszeit ist offiziell eingeläutet. Zumindest rund um den Allerpark, wo am gestrigen Donnerstag wieder mal der beliebte grün-weiße Laternenumzug zu bestaunen war. Wie in den Vorjahren auch war der Zuspruch nicht nur unter WölfiClub-Mitgliedern gewaltig. So waren rund 900 Kinder für den atmosphärischen Streifzug angemeldet, was addiert um die Angehörigen eine abermals stattliche Teilnehmerzahl ergab. Aus rund 2500 Personen, bestückt mit unterschiedlichsten Leuchten und Laternen, mag der Tross insgesamt bestanden haben, der sich ab dem späten Nachmittag singend in Bewegung setzte.

Los ging es im Osten der Volkswagen Arena, die sich passend zur Veranstaltung ebenfalls farblich in Schale geworfen hatte. Sankt Martin und Wölfi persönlich führten die Kolonne an, die in diesem Jahr einen anderen Weg als gewohnt einschlug und erstmals auch durch die Autostadt streifte. Der Rückweg von den dortigen Erlebniswelt-Pavillons führte die fröhliche Gesellschaft wieder in die Arena, wo die begeisterten Kleinen und Großen wie üblich ein buntes Unterhaltungs- und Mitmachprogramm erwartete. So gab es bei Kinderpunsch und Brezeln etwa einen Laternen-Wettbewerb, der erstaunliche Kreationen hervorbrachte, zudem natürlich viele gemeinsame Lieder und als besonderen Höhepunkt ein Interview mit Maximilian Arnold. Der VfL-Kapitän hatte es sich nämlich nicht nehmen lassen, mit seiner ganzen Familie ebenfalls am traditionellen Laternenumzug teilzunehmen.

Fotocredits: VfL Wolfsburg

Das könnte Sie auch interessieren

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Aktionsspieltag gegen Paderborn

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Große Emotionen beim Vielfaltsspieltag

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

Hass geht tiefer – Für ein faires Miteinander auf allen Pätzen

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Große Resonanz auf inklusive Sportangebote der FC-Stiftung

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Aktionsspieltag gegen Paderborn

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Große Emotionen beim Vielfaltsspieltag

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

Hass geht tiefer – Für ein faires Miteinander auf allen Pätzen

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Große Resonanz auf inklusive Sportangebote der FC-Stiftung

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Aktionsspieltag gegen Paderborn

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Große Emotionen beim Vielfaltsspieltag

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

Hass geht tiefer – Für ein faires Miteinander auf allen Pätzen

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Große Resonanz auf inklusive Sportangebote der FC-Stiftung

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht