#Bundesligawirkt

Rund 2500 begeisterte Teilnehmer beim traditionellen Laternenumzug

Die besinnliche Jahreszeit ist offiziell eingeläutet. Zumindest rund um den Allerpark, wo am gestrigen Donnerstag wieder mal der beliebte grün-weiße Laternenumzug zu bestaunen war. Wie in den Vorjahren auch war der Zuspruch nicht nur unter WölfiClub-Mitgliedern gewaltig. So waren rund 900 Kinder für den atmosphärischen Streifzug angemeldet, was addiert um die Angehörigen eine abermals stattliche Teilnehmerzahl ergab. Aus rund 2500 Personen, bestückt mit unterschiedlichsten Leuchten und Laternen, mag der Tross insgesamt bestanden haben, der sich ab dem späten Nachmittag singend in Bewegung setzte.

Los ging es im Osten der Volkswagen Arena, die sich passend zur Veranstaltung ebenfalls farblich in Schale geworfen hatte. Sankt Martin und Wölfi persönlich führten die Kolonne an, die in diesem Jahr einen anderen Weg als gewohnt einschlug und erstmals auch durch die Autostadt streifte. Der Rückweg von den dortigen Erlebniswelt-Pavillons führte die fröhliche Gesellschaft wieder in die Arena, wo die begeisterten Kleinen und Großen wie üblich ein buntes Unterhaltungs- und Mitmachprogramm erwartete. So gab es bei Kinderpunsch und Brezeln etwa einen Laternen-Wettbewerb, der erstaunliche Kreationen hervorbrachte, zudem natürlich viele gemeinsame Lieder und als besonderen Höhepunkt ein Interview mit Maximilian Arnold. Der VfL-Kapitän hatte es sich nämlich nicht nehmen lassen, mit seiner ganzen Familie ebenfalls am traditionellen Laternenumzug teilzunehmen.

Fotocredits: VfL Wolfsburg

Das könnte Sie auch interessieren

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Grüner Einsatz für Klima und Artenschutz

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

Unvergessliche Momente: Jessic Ngankam und der MitternachtsSport e.V.

„Wir für morgen“-T-Shirt-Aktion in der Käferschule

Erfolgreiche Auktion: Warm-Up Shirts vom Spieltag für Inklusion versteigert

Wimmer und Fischer bringen Kinder zum Strahlen

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

VfL engagiert sich mit dem Beirat Zukunft für Teilhabe junger Menschen

Holstein Kiels erster Inklusionsstammtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

FCK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Danke ans Ehrenamt!

VfB auf dem Weihnachtsmarkt

Gedenkstättenfahrt nach Hadamar

3500 Teilnehmer sorgen für tolle Kulisse beim 96-Laternenumzug

Typisierungsaktion beim Heimspiel gegen Union Berlin

Malaktion der „Fußball trifft Kultur“-Klasse

Blau-Weißer Laternenumzug des Kidsclub

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Grüner Einsatz für Klima und Artenschutz

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

Unvergessliche Momente: Jessic Ngankam und der MitternachtsSport e.V.

„Wir für morgen“-T-Shirt-Aktion in der Käferschule

Erfolgreiche Auktion: Warm-Up Shirts vom Spieltag für Inklusion versteigert

Wimmer und Fischer bringen Kinder zum Strahlen

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

VfL engagiert sich mit dem Beirat Zukunft für Teilhabe junger Menschen

Holstein Kiels erster Inklusionsstammtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

FCK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Danke ans Ehrenamt!

VfB auf dem Weihnachtsmarkt

Gedenkstättenfahrt nach Hadamar

3500 Teilnehmer sorgen für tolle Kulisse beim 96-Laternenumzug

Typisierungsaktion beim Heimspiel gegen Union Berlin

Malaktion der „Fußball trifft Kultur“-Klasse

Blau-Weißer Laternenumzug des Kidsclub

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Grüner Einsatz für Klima und Artenschutz

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

Unvergessliche Momente: Jessic Ngankam und der MitternachtsSport e.V.

„Wir für morgen“-T-Shirt-Aktion in der Käferschule

Erfolgreiche Auktion: Warm-Up Shirts vom Spieltag für Inklusion versteigert

Wimmer und Fischer bringen Kinder zum Strahlen

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

VfL engagiert sich mit dem Beirat Zukunft für Teilhabe junger Menschen

Holstein Kiels erster Inklusionsstammtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

FCK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Danke ans Ehrenamt!

VfB auf dem Weihnachtsmarkt

Gedenkstättenfahrt nach Hadamar

3500 Teilnehmer sorgen für tolle Kulisse beim 96-Laternenumzug

Typisierungsaktion beim Heimspiel gegen Union Berlin

Malaktion der „Fußball trifft Kultur“-Klasse

Blau-Weißer Laternenumzug des Kidsclub