#Bundesligawirkt

HSV eröffnet „Toiletten für alle“ im Volksparkstadion

Seit dem 17. Mai gibt es im Volksparkstadion eine „Toilette für alle“. Damit setzt der HSV ein deutliches Zeichen für Inklusion. „Toiletten für alle“ sind mehr als reine Sanitäranlagen. Sie sind relevante Schlüsselfaktoren für die Freizeitgestaltung von Menschen mit mehrfachen Einschränkungen, sogenannten komplexen Behinderungen, die in ihrer Mobilität und Selbstständigkeit extrem eingeschränkt sind.

Nur mit dieser Ausstattung ist der Transfer aus dem Rollstuhl und ein Wechseln von Inkontinenzeinlagen im Liegen möglich. Dies betrifft nicht nur Krankheitsbilder wie Querschnittlähmung, Zerebralparese oder Multiple Sklerose, sondern auch ältere Menschen, die mit Demenz oder Inkontinenz leben. Ist die benötigte WC-Ausstattung nicht gegeben, ist gesellschaftliche Teilhabe oftmals nicht möglich.

„Die ,Toilette für alle‘ ist etwas ganz Wichtiges und Wunderbares. Es gibt Menschen, die körperlich so sehr beeinträchtigt sind, dass sie für die Toilettengänge eine Liege, einen Lifter oder andere Dinge benötigen“, erklärt Ralph Grevel, Geschäftsführer Leben mit Behinderung Hamburg, und betont: „Solche Möglichkeiten finden diese Menschen fortan im Volksparkstadion vor und das ermöglicht ihnen eine verstärkte Teilhabe am Stadionerlebnis. Das ist ein großer Erfolg und Meilenstein für Hamburg und den HSV.“

Fotocredits: ©HSV/Witters

Das könnte Sie auch interessieren

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

Unvergessliche Momente: Jessic Ngankam und der MitternachtsSport e.V.

17. Weihnachtstag der HSV-Stiftung – 1597 Wünsche erfüllt

Erfolgreiche Auktion: Warm-Up Shirts vom Spieltag für Inklusion versteigert

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

VfL engagiert sich mit dem Beirat Zukunft für Teilhabe junger Menschen

Holstein Kiels erster Inklusionsstammtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

FCK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Danke ans Ehrenamt!

VfB auf dem Weihnachtsmarkt

Gedenkstättenfahrt nach Hadamar

3500 Teilnehmer sorgen für tolle Kulisse beim 96-Laternenumzug

Malaktion der „Fußball trifft Kultur“-Klasse

Blau-Weißer Laternenumzug des Kidsclub

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24

Bölle Bande bringt Stadion zum Leuchten

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Club-Workshop zu „!NieWieder“

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

Unvergessliche Momente: Jessic Ngankam und der MitternachtsSport e.V.

17. Weihnachtstag der HSV-Stiftung – 1597 Wünsche erfüllt

Erfolgreiche Auktion: Warm-Up Shirts vom Spieltag für Inklusion versteigert

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

VfL engagiert sich mit dem Beirat Zukunft für Teilhabe junger Menschen

Holstein Kiels erster Inklusionsstammtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

FCK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Danke ans Ehrenamt!

VfB auf dem Weihnachtsmarkt

Gedenkstättenfahrt nach Hadamar

3500 Teilnehmer sorgen für tolle Kulisse beim 96-Laternenumzug

Malaktion der „Fußball trifft Kultur“-Klasse

Blau-Weißer Laternenumzug des Kidsclub

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24

Bölle Bande bringt Stadion zum Leuchten

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Club-Workshop zu „!NieWieder“

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

Unvergessliche Momente: Jessic Ngankam und der MitternachtsSport e.V.

17. Weihnachtstag der HSV-Stiftung – 1597 Wünsche erfüllt

Erfolgreiche Auktion: Warm-Up Shirts vom Spieltag für Inklusion versteigert

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

VfL engagiert sich mit dem Beirat Zukunft für Teilhabe junger Menschen

Holstein Kiels erster Inklusionsstammtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

FCK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Danke ans Ehrenamt!

VfB auf dem Weihnachtsmarkt

Gedenkstättenfahrt nach Hadamar

3500 Teilnehmer sorgen für tolle Kulisse beim 96-Laternenumzug

Malaktion der „Fußball trifft Kultur“-Klasse

Blau-Weißer Laternenumzug des Kidsclub

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24

Bölle Bande bringt Stadion zum Leuchten

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Club-Workshop zu „!NieWieder“