
ESG-Strategie zeigt Wirkung
Eintracht Frankfurt zeigt Fortschritte im Bereich Environmental, Social, Governance und startet Zusammenarbeit mit PreZero Deutschland.
Eintracht Frankfurt treibt die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie weiter voran: Im ESG-Rating 2023 (Environmental, Social, Governance) erreicht der Klub erstmals 70 von 100 Punkten und unterstreicht damit sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Bereits Anfang 2021 legte Eintracht Frankfurt mit der Entwicklung eines branchenspezifischen ESG-Tools und Ratingsystems die methodische Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung seiner Nachhaltigkeitsleistung. Dieser innovative, datengetriebene Ansatz ermöglicht es, gezielt nachhaltige Projekte zu entwickeln und dabei eigene Standards im Profifußball zu setzen. Gleichzeitig bewegt sich der Klub in einem Spannungsfeld, das ausgewogene Entscheidungen erfordert, um sowohl die sportliche Wettbewerbsfähigkeit als auch ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung sicherzustellen.
Fotocredits: Eintracht Frankfurt