embeds
#Bundesligawirkt

Earth Hour: Die BayArena schaltet fürs Klima das Licht aus

Am Samstag, 22. März, gehen an der BayArena von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter aus. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich Bayer 04 auch dieses Mal wieder an der Klimaschutz-Kampagne „Earth Hour“.

Tausende Städte und Millionen von Menschen nehmen auch in 2025 wieder an der Kampagne des World Wildlife Fund (WWF) teil und schalten zur selben Zeit das Licht aus – als Zeichen für einen lebendigen Planeten. In Leverkusen bleiben neben der BayArena auch der Wasserturm und die Rathaus-Galerie dunkel, um so ein gemeinsames Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzen.

 

Ziel der Kampagne ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Es soll die Stunde der Erde sein – daher der Name „Earth Hour“. Am 31. März 2007 fand die Aktion erstmals im australischen Sydney statt. Mittlerweile ist es die größte globale Klima- und Umweltschutzaktion weltweit. Weitere Infos zum Thema gibt es beim WWF.

Fotocredits: Bayer Leverkusen

Das könnte Sie auch interessieren

„Fußballfans im Training“ startet neue Kure!

„TOGETHER!”-Aktionsspieltag: Interaktiver Workshop in der BayArena

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

Earth Hour – gemeinsam für den Klimaschutz

SSV Jahn veranstaltet fünften „Jahn Waldputz“

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Rückblick auf die „Grüne Woche 2024“

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

HSV macht mit bei „Hamburg räumt auf“

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Workshop „Demokratie und DFL“ in der BayArena

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

DFL startet Mitfahrportal für die 1. und 2. Bundesliga

Lebensmittel spenden für die Tafel

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

DFL-Mitfahrportal: Kosten sparen, Umwelt schonen

Fünf Jahre gemeinsames Engagement

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

„Fußballfans im Training“ startet neue Kure!

„TOGETHER!”-Aktionsspieltag: Interaktiver Workshop in der BayArena

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

Earth Hour – gemeinsam für den Klimaschutz

SSV Jahn veranstaltet fünften „Jahn Waldputz“

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Rückblick auf die „Grüne Woche 2024“

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

HSV macht mit bei „Hamburg räumt auf“

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Workshop „Demokratie und DFL“ in der BayArena

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

DFL startet Mitfahrportal für die 1. und 2. Bundesliga

Lebensmittel spenden für die Tafel

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

DFL-Mitfahrportal: Kosten sparen, Umwelt schonen

Fünf Jahre gemeinsames Engagement

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

„Fußballfans im Training“ startet neue Kure!

„TOGETHER!”-Aktionsspieltag: Interaktiver Workshop in der BayArena

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

Earth Hour – gemeinsam für den Klimaschutz

SSV Jahn veranstaltet fünften „Jahn Waldputz“

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Rückblick auf die „Grüne Woche 2024“

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Mehrere hundert Kilo haltbare Lebensmittel für Tafel Leverkusen

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

HSV macht mit bei „Hamburg räumt auf“

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Workshop „Demokratie und DFL“ in der BayArena

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

DFL startet Mitfahrportal für die 1. und 2. Bundesliga

Lebensmittel spenden für die Tafel

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

DFL-Mitfahrportal: Kosten sparen, Umwelt schonen

Fünf Jahre gemeinsames Engagement

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram