
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs „Nachhaltigkeitsmanager*in Fußballmanagement“
Zwischen Februar und Juni bot die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken bereits zum vierten Mal die Ausbildung „Nachhaltigkeitsmanager*in Fußballmanagement“ für die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie fußballnahen Institutionen an. 16 Teilnehmende setzten sich mit ethischen Fragen, der gesellschaftlichen Relevanz, der strategischen Rolle und den taktischen Möglichkeiten von Nachhaltigkeit speziell im Profifußball auseinander. Im Rahmen des Prüfungsmoduls bei der IHK in Nürnberg stellte jeder Teilnehmende erfolgreich ein Nachhaltigkeitskonzept bzw. eine -Strategie zur Erreichung eines ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Mehrwerts in der eigenen Organisation vor.
Kurz und knapp die Inhalte des Lehrgangs:
Herausforderungen und Meilensteine der nachhaltigen Entwicklung
Nachhaltigkeit im unternehmerischen Handeln
Nachhaltigkeit: Rechtliche Rahmenbedingungen, Dimensionen & Handlungsfelder
Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Fokusthemen in zwischengeschalteten Digitalsessions: Klimamanagement, Ökosystemleistungen, Rolle und Wirkungsweisen von NGO
Teilnehmende Clubs und Institutionen 2022:
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Nürnberg
Bayer 04 Leverkusen
Bremer Fußballverband
DSC Arminia Bielefeld
Eintracht Frankfurt
FC Augsburg
FC Ingolstadt 04
Hannover 96
Hertha BSC Berlin
Holstein Kiel
Karlsruher SC
SV Darmstadt
SV Sandhausen