embeds
#Bundesligawirkt

Too good to go: Hertha rettet überschüssige Lebensmittel

Am Ende eines jeden Heimspieltages unseres Hauptstadtclubs wandert in etwa eine Tonne an Nahrungsresten in den Müll. Um unsere Partien im Olympiastadion nachhaltiger zu gestalten, arbeitet unsere Alte Dame daher zukünftig mit der Mobile App Too Good to Go zusammen.

Diese vermittelt unverkaufte, überschüssige Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholerinnen und -abholer. So retten die Userinnen und User Lebensmittel, die wegen ihres Aussehens oder Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums auf dem Müll landen würden, obwohl sie noch einwandfrei genießbar sind. Damit tun sie sowohl der Umwelt, als auch ihrem Geldbeutel etwas Gutes.

Fotocredits: Hertha BSC

Das könnte Sie auch interessieren

Silber-Zertifizierung für PreZero Arena und Geschäftsstelle bestätigt

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Herausputz-Trilogie fürs Jubiläum ein voller Erfolg

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

„FCM packt an“

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Nachhaltigkeit im Merchandise: SC erreicht die Champions League

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

Deutscher Meister! Bremen hat den nachhaltigsten Fanshop der Bundesliga

Earth Hour: Die BayArena schaltet fürs Klima das Licht aus

Earth Hour – gemeinsam für den Klimaschutz

Nachhaltiges Merchandising in Blau-Weiß

SSV Jahn veranstaltet fünften „Jahn Waldputz“

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Schichtwechsel in Blau-Weiß

Rückblick auf die „Grüne Woche 2024“

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

HSV macht mit bei „Hamburg räumt auf“

Gemeinsam zum Club!

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Silber-Zertifizierung für PreZero Arena und Geschäftsstelle bestätigt

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Herausputz-Trilogie fürs Jubiläum ein voller Erfolg

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

„FCM packt an“

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Nachhaltigkeit im Merchandise: SC erreicht die Champions League

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

Deutscher Meister! Bremen hat den nachhaltigsten Fanshop der Bundesliga

Earth Hour: Die BayArena schaltet fürs Klima das Licht aus

Earth Hour – gemeinsam für den Klimaschutz

Nachhaltiges Merchandising in Blau-Weiß

SSV Jahn veranstaltet fünften „Jahn Waldputz“

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Schichtwechsel in Blau-Weiß

Rückblick auf die „Grüne Woche 2024“

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

HSV macht mit bei „Hamburg räumt auf“

Gemeinsam zum Club!

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Silber-Zertifizierung für PreZero Arena und Geschäftsstelle bestätigt

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Herausputz-Trilogie fürs Jubiläum ein voller Erfolg

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

„FCM packt an“

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Nachhaltigkeit im Merchandise: SC erreicht die Champions League

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

Deutscher Meister! Bremen hat den nachhaltigsten Fanshop der Bundesliga

Earth Hour: Die BayArena schaltet fürs Klima das Licht aus

Earth Hour – gemeinsam für den Klimaschutz

Nachhaltiges Merchandising in Blau-Weiß

SSV Jahn veranstaltet fünften „Jahn Waldputz“

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Schichtwechsel in Blau-Weiß

Rückblick auf die „Grüne Woche 2024“

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

HSV macht mit bei „Hamburg räumt auf“

Gemeinsam zum Club!

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln