#Bundesligawirkt

„STOP RACISM“: KSC unterstützt „Internationale Wochen gegen Rassismus“

Am heutigen 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus – bereits am gestrigen Montag starteten die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die seit 2019 von der DFL Stiftung unterstützt werden und bis zum 02. April laufen. Am heutigen Tag heißt es wie an allen anderen Tagen beim KSC: „Stop Racism“ – für eine bunte und vielfältige Welt.

Haltung zu zeigen, bedeutet hinzuschauen und Betroffene aktiv zu unterstützen. Nicht nur durch Worte, sondern auch durch Taten. Es bedeutet, sich nicht wegzudrehen, wenn ein Mensch rassistisch beleidigt wird, sondern ihm beizustehen. Haltung zeigen, bedeutet Zivilcourage zu beweisen, egal wie „klein“ einem selbst die Situation vorkommen mag. Es geht um Rassismus im Alltag – zum Beispiel beim Einkaufen, bei der Jobsuche und auch im Sport.

Fotocredits: Karlsruher SC

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Hansa-Fans mit Handicap feiern Frühlingsfest

Soziales Turnier mit Vorbildcharakter

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Hansa-Fans mit Handicap feiern Frühlingsfest

Soziales Turnier mit Vorbildcharakter

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Hansa-Fans mit Handicap feiern Frühlingsfest

Soziales Turnier mit Vorbildcharakter

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball