SchücoArena versorgt rund 65 Haushalte mit Strom
Seit dem Jahr 2000 ist die SchücoArena mit erneuerbarer Energie ausgestattet. Mit dem Beginn der Spielzeit 2008/2009 ist eine zweite Solaranlage mit zusätzlich 798 Solarmodule von Schüco in das gläserne Dach der Osttribüne montiert worden. Mit einer Leistung von 220 Kilowatt (kW) gehört die Photovoltaikanlage auf der SchücoArena zu den großen Anlagen auf Fußballstadien in Deutschland. Insgesamt 1.700 Solarmodule mit einer Gesamtfläche von 2.500 Quadratmetern erzeugen pro Jahr rund 180.000 Kilowattstunden Strom. Dieser wird direkt in das Stadtwerke-Netz eingespeist und entspricht einem Jahresverbrauch von 65 durchschnittlichen Haushalten mit einem Stromverbrauch von 2.800 kWh/a. Die eigens in Aachen von Schüco maßgefertigten Module produzieren klimaneutral und umweltfreundlich Strom und schützen darüber hinaus – wie jedes andere Dach – auch zuverlässig vor Regen, Schnee, Wind oder intensiver Sonnenstrahlung. Die Solarmodule wurden so gefertigt, dass der Spielfeldrasen genügend Sonnenlicht bekommt.