#Bundesligawirkt

Nie wieder ist jetzt! – 20 Jahre Erinnerungstag

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit nunmehr 20 Jahren um den 27. Januar herum auf und gedenkt der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.

 

„Nie wieder!“ – das ist der Appell der Überlebenden der Konzentrationslager an die nachfolgenden Generationen. Dieser Appell ist umso wichtiger in unserer heutigen Zeit, da antisemitische Vorfälle wieder zunehmen. Als Fußball- und Sportgemeinschaft stellen wir uns der Verantwortung, jeder Form von Antisemitismus entschieden entgegenzutreten. Nie wieder – zwei Worte, die so aktuell sind wie selten zuvor.

 

Fotocredits: VfL Osnabrück

Das könnte Sie auch interessieren

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

Unvergessliche Momente: Jessic Ngankam und der MitternachtsSport e.V.

Erfolgreiche Auktion: Warm-Up Shirts vom Spieltag für Inklusion versteigert

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

VfL engagiert sich mit dem Beirat Zukunft für Teilhabe junger Menschen

Holstein Kiels erster Inklusionsstammtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

FCK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Danke ans Ehrenamt!

VfB auf dem Weihnachtsmarkt

Gedenkstättenfahrt nach Hadamar

3500 Teilnehmer sorgen für tolle Kulisse beim 96-Laternenumzug

Malaktion der „Fußball trifft Kultur“-Klasse

Blau-Weißer Laternenumzug des Kidsclub

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24

Bölle Bande bringt Stadion zum Leuchten

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Club-Workshop zu „!NieWieder“

Fortuna veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

Unvergessliche Momente: Jessic Ngankam und der MitternachtsSport e.V.

Erfolgreiche Auktion: Warm-Up Shirts vom Spieltag für Inklusion versteigert

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

VfL engagiert sich mit dem Beirat Zukunft für Teilhabe junger Menschen

Holstein Kiels erster Inklusionsstammtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

FCK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Danke ans Ehrenamt!

VfB auf dem Weihnachtsmarkt

Gedenkstättenfahrt nach Hadamar

3500 Teilnehmer sorgen für tolle Kulisse beim 96-Laternenumzug

Malaktion der „Fußball trifft Kultur“-Klasse

Blau-Weißer Laternenumzug des Kidsclub

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24

Bölle Bande bringt Stadion zum Leuchten

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Club-Workshop zu „!NieWieder“

Fortuna veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

„!Nie wieder“ – Erinnerungstag im deutschen Fußball

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur im Fußball

SC Freiburg erweitert Barrierefreiheit im Stadion

Der nachhaltige Jahresrückblick 2024

Tag gegen das Vergessen im BORUSSEUM: Von Dortmund nach Auschwitz

Im Zeichen der Lilie: Das Jahr 2024

Unvergessliche Momente: Jessic Ngankam und der MitternachtsSport e.V.

Erfolgreiche Auktion: Warm-Up Shirts vom Spieltag für Inklusion versteigert

Borussia Dortmund würdigt erneut ehrenamtliches Engagement

VfL engagiert sich mit dem Beirat Zukunft für Teilhabe junger Menschen

Holstein Kiels erster Inklusionsstammtisch

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

FCK unterzeichnet Charta der Vielfalt

Danke ans Ehrenamt!

VfB auf dem Weihnachtsmarkt

Gedenkstättenfahrt nach Hadamar

3500 Teilnehmer sorgen für tolle Kulisse beim 96-Laternenumzug

Malaktion der „Fußball trifft Kultur“-Klasse

Blau-Weißer Laternenumzug des Kidsclub

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24

Bölle Bande bringt Stadion zum Leuchten

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Club-Workshop zu „!NieWieder“

Fortuna veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht