embeds
#Bundesligawirkt

Hansa-Wald im Amazonas-Gebiet wächst weiter

Seit 1952 wird weltweit der „Tag des Baumes“ gefeiert, in Deutschland wird er jedes Jahr am 25. April sogar mit einer kleinen Feierstunde zelebriert. Dieser besondere Tag soll die Gesellschaft auf die große Bedeutung des Baumes aufmerksam machen und sie aktiv dazu anregen, sich für den Erhalt der Wälder und Bäume einzusetzen. Seit gut zwei Jahren unterstützt der F.C. Hansa die Rostocker Umweltschutz-Organisation „Plant for Future“, die sich ebenfalls für den Schutz heimischer Wälder und den Erhalt von tropischem Regenwald im Amazonasgebiet einsetzt. Mehrere zehntausend Euro wurden bereits durch etliche Aktionen (u.a. Pfandbecherspenden bei Heimspielen, Verkauf von Sondertrikots und ökologischer Autogrammkarten) gespendet und damit Waldflächen in Mecklenburg-Vorpommern aufgeforstet. Aber auch das Projekt „Hansa-Wald“ im Regenwald von Peru nimmt jetzt immer konkretere Formen an.

Bisher wurden bereits 40 Hektar Fläche gekauft, das erworbene Gebiet befindet sich zwischen den Ausläufern der Anden und dem Flachlandregenwald des Amazonas, in der Nähe der peruanischen Stadt Yurimaguas. Der Ort mit seinen rund 65.000 Einwohnern liegt direkt am Fluss Rio Huallaga, einem Nebenfluss des Amazonas. Auf der von „Plant for Future“ gekauften Regenwald-Fläche wurde vor einigen Wochen eine erste Exploration, also eine Bestandsaufnahme der dort lebenden Tierarten vorgenommen. Das internationale Team (Deutschland, Peru, USA) des Vereins bestand unter anderem aus sechs Wissenschaftlern, welche mittels verschiedener Methoden eine Vielzahl von Arten feststellen konnten.

Fotocredits: F.C. Hansa Rostock

Das könnte Sie auch interessieren

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

DFL startet Mitfahrportal für die 1. und 2. Bundesliga

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

DFL-Mitfahrportal: Kosten sparen, Umwelt schonen

Fünf Jahre gemeinsames Engagement

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Freiburg stellt zweite CO2-Bilanz vor

Klimafreundlich ins Stadion

DFL-Mitfahrportal: Nachhaltig zum FC-Spiel reisen

Nachhaltiger zum Fortuna-Spiel: DFL startet Mitfahrportal

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: DFL startet Mitfahrportal für die Bundesliga

Neues Mitfahrportal der DFL

Borussia unterstützt nachhaltiger Fanmobilität

RheinEnergieSTADION bekommt Photovoltaik-Anlage

Union veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

DFL startet Mitfahrportal für die 1. und 2. Bundesliga

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

DFL-Mitfahrportal: Kosten sparen, Umwelt schonen

Fünf Jahre gemeinsames Engagement

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Freiburg stellt zweite CO2-Bilanz vor

Klimafreundlich ins Stadion

DFL-Mitfahrportal: Nachhaltig zum FC-Spiel reisen

Nachhaltiger zum Fortuna-Spiel: DFL startet Mitfahrportal

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: DFL startet Mitfahrportal für die Bundesliga

Neues Mitfahrportal der DFL

Borussia unterstützt nachhaltiger Fanmobilität

RheinEnergieSTADION bekommt Photovoltaik-Anlage

Union veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

DFL startet Mitfahrportal für die 1. und 2. Bundesliga

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

DFL-Mitfahrportal: Kosten sparen, Umwelt schonen

Fünf Jahre gemeinsames Engagement

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Freiburg stellt zweite CO2-Bilanz vor

Klimafreundlich ins Stadion

DFL-Mitfahrportal: Nachhaltig zum FC-Spiel reisen

Nachhaltiger zum Fortuna-Spiel: DFL startet Mitfahrportal

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: DFL startet Mitfahrportal für die Bundesliga

Neues Mitfahrportal der DFL

Borussia unterstützt nachhaltiger Fanmobilität

RheinEnergieSTADION bekommt Photovoltaik-Anlage

Union veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

KSC TUT GUT. und AFB Social & Green IT sammeln ausgediente Hardware

Fortschrittsbericht 2023/24 des FC Augsburg