embeds
#Bundesligawirkt

Grüner Einsatz für Klima und Artenschutz

Der VfL Wolfsburg baut sein Engagement für den Klima- und Artenschutz weiter aus und intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU). Mit Beginn des neuen Jahres wird der Klub in den NABU-Klimafonds investieren, der sich auf die Wiedervernässung von Mooren spezialisiert. Diese Maßnahme trägt nicht nur wesentlich zum Klimaschutz bei, sondern fördert auch die Artenvielfalt – sowohl regional als auch überregional – und ergänzt damit die Position des VfL als „Race To Zero“-Partner der Vereinten Nationen.

„Ich freue mich sehr, dass der VfL Wolfsburg ein Zeichen setzt und in den NABU-Klimafonds investiert. Mit den Geldern werden trockengelegte Moorflächen wieder vernässt. Das senkt Treibhausgasemissionen und leistet darüber hinaus einen Beitrag gegen den Verlust von Arten und Ökosystemen“, erklärt Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident. Ein Leuchtturmprojekt des Fonds ist die Renaturierung des Ahlen-Falkenberger Moors in Niedersachsen, dem größten Moor-Renaturierungsprojekt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland.

Fotocredits: VfL Wolfsburg

Das könnte Sie auch interessieren

Silber-Zertifizierung für PreZero Arena und Geschäftsstelle bestätigt

„FCM packt an“

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

Große Emotionen beim Vielfaltsspieltag

Nachhaltigkeit im Merchandise: SC erreicht die Champions League

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

Hass geht tiefer – Für ein faires Miteinander auf allen Pätzen

Deutscher Meister! Bremen hat den nachhaltigsten Fanshop der Bundesliga

Earth Hour: Die BayArena schaltet fürs Klima das Licht aus

Earth Hour – gemeinsam für den Klimaschutz

Nachhaltiges Merchandising in Blau-Weiß

SSV Jahn veranstaltet fünften „Jahn Waldputz“

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Rückblick auf die „Grüne Woche 2024“

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

HSV macht mit bei „Hamburg räumt auf“

Gemeinsam zum Club!

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

Silber-Zertifizierung für PreZero Arena und Geschäftsstelle bestätigt

„FCM packt an“

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

Große Emotionen beim Vielfaltsspieltag

Nachhaltigkeit im Merchandise: SC erreicht die Champions League

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

Hass geht tiefer – Für ein faires Miteinander auf allen Pätzen

Deutscher Meister! Bremen hat den nachhaltigsten Fanshop der Bundesliga

Earth Hour: Die BayArena schaltet fürs Klima das Licht aus

Earth Hour – gemeinsam für den Klimaschutz

Nachhaltiges Merchandising in Blau-Weiß

SSV Jahn veranstaltet fünften „Jahn Waldputz“

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Rückblick auf die „Grüne Woche 2024“

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

HSV macht mit bei „Hamburg räumt auf“

Gemeinsam zum Club!

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

Silber-Zertifizierung für PreZero Arena und Geschäftsstelle bestätigt

„FCM packt an“

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

Große Emotionen beim Vielfaltsspieltag

Nachhaltigkeit im Merchandise: SC erreicht die Champions League

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

Hass geht tiefer – Für ein faires Miteinander auf allen Pätzen

Deutscher Meister! Bremen hat den nachhaltigsten Fanshop der Bundesliga

Earth Hour: Die BayArena schaltet fürs Klima das Licht aus

Earth Hour – gemeinsam für den Klimaschutz

Nachhaltiges Merchandising in Blau-Weiß

SSV Jahn veranstaltet fünften „Jahn Waldputz“

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Rückblick auf die „Grüne Woche 2024“

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

HSV macht mit bei „Hamburg räumt auf“

Gemeinsam zum Club!

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße