#Bundesligawirkt

Für nachhaltige Kilometer belohnen lassen

Mobilität ist ein wichtiger Faktor, wenn es um den Klimaschutz geht. Denn insbesondere die An- und Abreise bei Heimspielen der Grün-Weißen trägt zu steigenden Emissionen bei. Aus diesem Grund hat sich der VfL Wolfsburg für eine Kooperation mit dem Unternehmen „ummadum“ (ummadum = ugs. österreichisch für drumherum) entschieden. Gemeinsam mit den Fans soll die Mobilität zum Stadion klimafreundlicher gestaltet werden.

Der Startschuss fällt zum VfL-Klimaspieltag am 16. September. Dieser findet bereits zum zweiten Mal statt und soll Fans, Mitarbeitende und Partner langfristig zur klimafreundlichen Anreise motivieren. Helfen kann dabei auch die ummadum-App. Einfach downloaden, der VfL-Community beitreten – und schon können Nutzer teilnehmen, retten und gewinnen! Mit dem Rad, zu Fuß, in der Fahrgemeinschaft oder mit den Öffentlichen: Jedes Mal, wenn eine Aktivität hin oder weg vom Stadion über die App dokumentiert wird, nehmen die Teilnehmenden automatisch an der Challenge teil und erhöhen dabei ihre Gewinnchance.

Fotocredits: VfL Wolfsburg

Das könnte Sie auch interessieren

Start der VfL-Weihnachtsbaumaktion

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

CO2-Fußabdruck: 660 Millionen Bälle im Max-Morlock-Stadion

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Löwen auf dem LÖWE-PFAD: 550 Grundschulkinder aus der Region verbrachten Vormittag im Wald

FCA veröffentlicht Fortschrittsbericht

#Werderbewegt: Nachhaltigkeitsbericht präsentiert vielfältiges Engagement

Umweltfreundliches Anreisen lohnt sich doppelt

3. Baumpflanzaktion am 26. November

REWE spendet der Stadt Hannover 96 Bäume

Mit hoher Energie in gemeinsames Großprojekt

Unterstützung für die Kinder- und Jugendklinik in Wolfsburg

VfL gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Projekt Bruchweg-Begrünung: gestartet

„Vom Feld in den Fanshop“: Shirts, Jacken & Co. aus Biobaumwolle

CO2-Transparenz im Catering-Bereich

Störche und Ministerpräsident pflanzen Bäume für den Willerwald

TSG im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Kleine Entdecker auf großer Mission: Unterwegs im Wasserwerk

Wanderbaumallee zu Gast anne Castroper

SC veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Borussia verbindet. Borussia packt an: Der BVB-Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023

Autogrammkarten für den guten Zweck

Ausgleich für die Natur: Bio-Spieltag auf St. Pauli

Start der VfL-Weihnachtsbaumaktion

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

CO2-Fußabdruck: 660 Millionen Bälle im Max-Morlock-Stadion

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Löwen auf dem LÖWE-PFAD: 550 Grundschulkinder aus der Region verbrachten Vormittag im Wald

FCA veröffentlicht Fortschrittsbericht

#Werderbewegt: Nachhaltigkeitsbericht präsentiert vielfältiges Engagement

Umweltfreundliches Anreisen lohnt sich doppelt

3. Baumpflanzaktion am 26. November

REWE spendet der Stadt Hannover 96 Bäume

Mit hoher Energie in gemeinsames Großprojekt

Unterstützung für die Kinder- und Jugendklinik in Wolfsburg

VfL gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Projekt Bruchweg-Begrünung: gestartet

„Vom Feld in den Fanshop“: Shirts, Jacken & Co. aus Biobaumwolle

CO2-Transparenz im Catering-Bereich

Störche und Ministerpräsident pflanzen Bäume für den Willerwald

TSG im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Kleine Entdecker auf großer Mission: Unterwegs im Wasserwerk

Wanderbaumallee zu Gast anne Castroper

SC veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Borussia verbindet. Borussia packt an: Der BVB-Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023

Autogrammkarten für den guten Zweck

Ausgleich für die Natur: Bio-Spieltag auf St. Pauli

Start der VfL-Weihnachtsbaumaktion

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

CO2-Fußabdruck: 660 Millionen Bälle im Max-Morlock-Stadion

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Löwen auf dem LÖWE-PFAD: 550 Grundschulkinder aus der Region verbrachten Vormittag im Wald

FCA veröffentlicht Fortschrittsbericht

#Werderbewegt: Nachhaltigkeitsbericht präsentiert vielfältiges Engagement

Umweltfreundliches Anreisen lohnt sich doppelt

3. Baumpflanzaktion am 26. November

REWE spendet der Stadt Hannover 96 Bäume

Mit hoher Energie in gemeinsames Großprojekt

Unterstützung für die Kinder- und Jugendklinik in Wolfsburg

VfL gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Projekt Bruchweg-Begrünung: gestartet

„Vom Feld in den Fanshop“: Shirts, Jacken & Co. aus Biobaumwolle

CO2-Transparenz im Catering-Bereich

Störche und Ministerpräsident pflanzen Bäume für den Willerwald

TSG im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Kleine Entdecker auf großer Mission: Unterwegs im Wasserwerk

Wanderbaumallee zu Gast anne Castroper

SC veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Borussia verbindet. Borussia packt an: Der BVB-Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023

Autogrammkarten für den guten Zweck

Ausgleich für die Natur: Bio-Spieltag auf St. Pauli