
Bekenntnis zum Umweltschutz
VfL Wolfsburg schließt sich als erster deutscher Fußballklub der Initiative „Sports for Nature“ an.
Ganz vorn dabei, wenn es um den Einsatz für die Erhaltung des blauen Planeten geht, ist der VfL Wolfsburg ohnehin schon. Speziell im Klimaschutz nehmen die Grün-Weißen eine profifußballweite Vorreiterrolle ein, wie die Teilnahme am „Race To Zero“ unterstreicht. Sein viel beachtetes Engagement für Mensch und Umwelt weitet der VfL nun noch weiter aus: Als erster deutscher Fußballverein gehören die Niedersachsen zukünftig der Initiative „Sports for Nature“ an, einem globalen Bündnis aus dem Sport, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Kräfte für öffentlichkeitswirksamen Umweltschutz zu bündeln.
„Der Beitritt zur Initiative ‚Sports for Nature‘ unterstreicht unsere Ambitionen im Klima- und Umweltschutz. Wir wollen Fair Play nicht nur auf dem Platz, sondern auch in Bezug auf unsere Natur konsequent leben“, betont Nico Briskorn, Leiter CSR beim VfL Wolfsburg. „Sports for Nature“ wurde Ende 2022 unter Beteiligung der Weltnaturschutzunion (IUCN), des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), der Sails of Change Stiftung und rund 30 Vereinen, Verbänden und Organisationen ins Leben gerufen. Zu den Mitgliedern zählen nebst dem IOC diverse Weltverbände aus Sportarten wie Tischtennis, Kanu, Rugby und Wasserski, aber auch nationale Vertreter wie der Ungarische Schwimm- oder der Englische Squashverband.
Fotocredits: VfL Wolfsburg