embeds
#Bundesligawirkt

„Wo geht’s nach Panama?“: Aktion für ein sicheres Stadionerlebnis in Dortmund

Sofortige Hilfe in jeder Situation einfach und unkompliziert Hilfe bekommen, wenn man sich in einer Situation im Stadion oder im Stadionumfeld nicht wohlfühlt – das ermöglicht die Frage „Wo geht’s nach PANAMA?“.

Borussia Dortmund begrüßt bei jedem Heimspiel zahlreiche Fans und Besucher*innen. Durch die Ordnungsdienstkräfte, die Volunteers und die Fanbeauftragten gibt es bereits einige Anlaufpunkte für alle Menschen im Stadion, um den Stadionbesuch so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Um dies noch weiter zu optimieren und eine konzentrierte Anlaufstelle für betroffene Personen zu schaffen, wurde das Konzept „PANAMA“ entwickelt.

Das Angebot richtet sich an alle, die sich unsicher, bedroht oder bedrängt fühlen, Diskriminierungen jeglicher Form begegnen oder körperliche Übergriffe erfahren haben. Zudem hat der BVB die Prävention vor Sexismus und sexualisierter Gewalt in den vergangenen Monaten konzeptionell in den Fokus genommen, Schutzkonzepte für einzelne Abteilungen erstellt und Schulungen durchgeführt. „PANAMA“ ist Teil des Gesamtkonzepts.

Borussia Dortmund hat dazu einen Raum im Stadion eingerichtet, der von psychosozialen Notfallversorgern des DRK am Spieltag betreut wird und Hilfesuchenden immer zugänglich ist. Das Team PANAMA kümmert sich um betroffene Personen und besteht aus geschulten Mitarbeiter*innen des Ordnungsdienstes. Neben den bereits stattgefundenen Schulungen zum Konzept „PANAMA“ und Diskriminierungsformen werden weitere Schulungen zu den Themen sexualisierte Gewalt und Sexismus, Gesprächsführung, Inklusion und LGBTIQ* angeboten. Das Team PANAMA ist von Stadionöffnung bis Stadionschließung im Einsatz und während dieser Zeit immer ansprechbar. Es begleitet die betroffenen Personen bei Bedarf zum Beispiel zum Raum PANAMA oder zum Sanitätsraum oder bietet weitere Hilfsangebote an. Neben dem Team PANAMA sind auch alle weiteren Mitarbeitenden im Stadion über das Konzept „PANAMA“ informiert und können angesprochen werden.

Fotocredits: BVB

Das könnte Sie auch interessieren

Der FCM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Schalke hilft! und Gerald Asamoah Stiftung veranstalten Familienfest

Mädchenpower im Borussia-Park

Bewegungsförderung für Kinder: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die 96-Bolzplatz-Tour feiert erfolgreichen Auftakt am Stephansplatz

Fahrrad-Spieltach auf Schalke: Umweltfreundliche Anreise wird belohnt

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Angefeuert von den RBL-Profis: Rekorde beim Wings for Life World Run

Erinnerung an Mehmet Kubaşık: BVB und Nordstadtliga setzen Zeichen

Erfolgreicher zweiter Kurs bei „Fußballfans im Training“

DKMS-Typisierungsaktion beim Heimspiel gegen Dortmund

Blutspendeaktion: Mit 96 Litern 567 Leben retten

Fahrrad-Spieltag: Sonntag mit dem Rad zur Castroper!

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Blau-Weißer Bewegungsraum für Deutschen Kita-Preis nominiert

Osteraktion der BVB-Stiftung „leuchte auf“: Kinder der Dortmunder Tafel im BVB Lerngarten

„Fußballfans im Training“ geht in die zehnte Runde

Fußballfans im Training: Andu Kelati und Timm Sörensen besuchen FFIT-Kurs

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg verliehen

STEP KICKT! 2025: Der Schrittewettbewerb für mehr Bewegung in den Grundschulen

„Together“-Spieltag

„Fußballfans im Training“ startet neue Kure!

Du hast es im Blut!

Der FCM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Schalke hilft! und Gerald Asamoah Stiftung veranstalten Familienfest

Mädchenpower im Borussia-Park

Bewegungsförderung für Kinder: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die 96-Bolzplatz-Tour feiert erfolgreichen Auftakt am Stephansplatz

Fahrrad-Spieltach auf Schalke: Umweltfreundliche Anreise wird belohnt

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Angefeuert von den RBL-Profis: Rekorde beim Wings for Life World Run

Erinnerung an Mehmet Kubaşık: BVB und Nordstadtliga setzen Zeichen

Erfolgreicher zweiter Kurs bei „Fußballfans im Training“

DKMS-Typisierungsaktion beim Heimspiel gegen Dortmund

Blutspendeaktion: Mit 96 Litern 567 Leben retten

Fahrrad-Spieltag: Sonntag mit dem Rad zur Castroper!

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Blau-Weißer Bewegungsraum für Deutschen Kita-Preis nominiert

Osteraktion der BVB-Stiftung „leuchte auf“: Kinder der Dortmunder Tafel im BVB Lerngarten

„Fußballfans im Training“ geht in die zehnte Runde

Fußballfans im Training: Andu Kelati und Timm Sörensen besuchen FFIT-Kurs

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg verliehen

STEP KICKT! 2025: Der Schrittewettbewerb für mehr Bewegung in den Grundschulen

„Together“-Spieltag

„Fußballfans im Training“ startet neue Kure!

Du hast es im Blut!

Der FCM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Schalke hilft! und Gerald Asamoah Stiftung veranstalten Familienfest

Mädchenpower im Borussia-Park

Bewegungsförderung für Kinder: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die 96-Bolzplatz-Tour feiert erfolgreichen Auftakt am Stephansplatz

Fahrrad-Spieltach auf Schalke: Umweltfreundliche Anreise wird belohnt

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Angefeuert von den RBL-Profis: Rekorde beim Wings for Life World Run

Erinnerung an Mehmet Kubaşık: BVB und Nordstadtliga setzen Zeichen

Erfolgreicher zweiter Kurs bei „Fußballfans im Training“

DKMS-Typisierungsaktion beim Heimspiel gegen Dortmund

Blutspendeaktion: Mit 96 Litern 567 Leben retten

Fahrrad-Spieltag: Sonntag mit dem Rad zur Castroper!

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Blau-Weißer Bewegungsraum für Deutschen Kita-Preis nominiert

Osteraktion der BVB-Stiftung „leuchte auf“: Kinder der Dortmunder Tafel im BVB Lerngarten

„Fußballfans im Training“ geht in die zehnte Runde

Fußballfans im Training: Andu Kelati und Timm Sörensen besuchen FFIT-Kurs

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg verliehen

STEP KICKT! 2025: Der Schrittewettbewerb für mehr Bewegung in den Grundschulen

„Together“-Spieltag

„Fußballfans im Training“ startet neue Kure!

Du hast es im Blut!