
Hass stoppen, Vielfalt leben: Wie wir Diskriminierung im Alltag und Sport begegnen können
Am 21. März 2024 veranstalteten wir unser erstes Transferfenster in diesem Jahr. Im digitalen Talk tauschten sich die Protagonist*innen über Vorurteile, verschiedene Formen von Diskriminierung und die Rolle des Sports in der Antidiskriminierungsarbeit aus. Die Teilnehmenden erhielten zudem Tipps für den eigenen (Berufs-) Alltag und konnten ihre Fragen an die Talkrunde stellen.
Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland macht im Alltag Erfahrungen mit Diskriminierung. Ob aufgrund der ethnischen Herkunft, der Religion, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität – Diskriminierungserfahrungen beziehen sich auf ganz unterschiedliche Merkmale. Teilweise werden sie ganz subtil damit konfrontiert, teilweise aber auch sehr offensichtlich.
Fotocredits: DFL Stiftung