embeds
#Bundesligawirkt

Im Rahmen einer Gedenkstättenfahrt ins hessische Hadamar kommen Fußballfans aus Dortmund und Köln zusammen, um sich gemeinsam mit der historischen Verfolgung und Ermordung von Menschen während der NS-Zeit auseinandersetzen. Die Gedenkstättenfahrt ist ein Angebot des Kölner und Dortmunder Fanprojekts sowie des Vereins ZWEITZEUGE e.V.. Interessierte Fans können sich ab sofort unter diesem Link zur Gedenkstättenfahrt anmelden. Für alle Personen, die keine Zusage bekommen, wird eine Warteliste eingerichtet.

Von 1941 bis 1945 wurden in der damaligen Landesheilanstalt im hessischen Hadamar etwa 15.000 Menschen durch die Nationalsozialisten ermordet. In Hadamar befand sich eine von sechs Tötungsanstalten, in denen insgesamt 216.000 Personen der NS-T4-Aktion bzw. den „Kranken“-Morden zum Opfer fielen. Darunter befanden sich Frauen, Männer und Kinder, die die Nationalsozialisten als erbkrank und lebensunwert bezeichneten: Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen, Menschen, die unheilbar oder psychisch erkrankt waren oder Menschen, deren Lebensweise als asozial abgestempelt wurde. Viele der Täterinnen und Täter aus Hadamar waren anschließend in den Vernichtungslagern im besetzten Polen maßgeblich am Holocaust beteiligt.

Fotocredits: 1. FC Köln

Das könnte Sie auch interessieren

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Große Resonanz auf inklusive Sportangebote der FC-Stiftung

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Schichtwechsel in Blau-Weiß

KIDS DAY mit Malwettbewerb zum Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg

Der Kleeblatt-Nachhaltigkeitsbericht zur Saison 2023/24

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Erfolgreiche Ausbildungs- und Praktikumsmesse an der Alten Försterei

Aktionsspieltag gegen Sexismus

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Große Resonanz auf inklusive Sportangebote der FC-Stiftung

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Schichtwechsel in Blau-Weiß

KIDS DAY mit Malwettbewerb zum Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg

Der Kleeblatt-Nachhaltigkeitsbericht zur Saison 2023/24

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Erfolgreiche Ausbildungs- und Praktikumsmesse an der Alten Försterei

Aktionsspieltag gegen Sexismus

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Große Resonanz auf inklusive Sportangebote der FC-Stiftung

FCK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Schichtwechsel in Blau-Weiß

KIDS DAY mit Malwettbewerb zum Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg

Der Kleeblatt-Nachhaltigkeitsbericht zur Saison 2023/24

FC-Obdachlosensport schenkt Teilnehmenden viel Freude

Erfolgreiche Ausbildungs- und Praktikumsmesse an der Alten Försterei

Aktionsspieltag gegen Sexismus

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht