embeds
#Bundesligawirkt

FC-Spielerin Gavrić setzt Zeichen gegen Vorurteile

FC-Spielerin Andrea Gavrić war beim Panel-Talk von Hauptpartner Deutsche Telekom auf der Gamescom in Köln und zeigte zusammen mit der Rapperin badmómzjay und eSports-Casterin Anika „Ryxcales“ Wolter Initiative gegen Vorurteile in der Fußball-, Musik- und eSports-Branche.

„Rap ist nur für Männer!“, „Fußball ist kein Frauensport!”, „Gut zocken können nur echte Kerle!” – Mit diesen und weiteren Vorurteilen sehen sich Frauen in sogenannten Männerdomänen häufig konfrontiert. Auch wenn die FC-Frauen mittlerweile eine wichtige Säule des gesamten 1. FC Köln bilden, musste sich Andrea Gavrić in ihrer Jugend Vorurteilen widersetzen und für ihre Träume kämpfen. „Früher war ich teilweise das einzige Mädchen, das mit den Jungs Fußball gespielt hat. Da war deutlich zu spüren, dass ich erst einmal für eine Akzeptanz kämpfen musste. Das ging dann vor allem über Leistung auf dem Platz und sich gegen Widerstände durchzusetzen“, erinnert sich Gavrić. „Aber es lohnt sich für seine Ziele zu kämpfen. Ich möchte jungen Mädchen, die Spaß am Fußball haben, mitgeben, dass sie an sich glauben und ihre Träume verfolgen sollen.“ Mittlerweile ist Gavrić Bundesligaspielerin bei den FC-Frauen und Nationalspielerin von Bosnien-Herzegowina.

 

Fotocredits: 1. FC Köln

Das könnte Sie auch interessieren

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

FC-Renntag: Familienfest zu Gunsten der FC-Stiftung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Große Resonanz auf inklusive Sportangebote der FC-Stiftung

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

FC-Renntag: Familienfest zu Gunsten der FC-Stiftung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Große Resonanz auf inklusive Sportangebote der FC-Stiftung

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

FC-Renntag: Familienfest zu Gunsten der FC-Stiftung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Große Resonanz auf inklusive Sportangebote der FC-Stiftung