#Bundesligawirkt

Einladung zum Stadtputztag rund um die Bremer Brücke

Schon seit vielen Jahren haben es sich private, öffentliche und zivilgesellschaftliche Initiativen zum Thema gemacht, Ortschaften und Städte von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Dabei steht die Übernahme von Verantwortung im Vordergrund: Während die Verursacher von Müll, der außerhalb der dafür vorgesehenen Behältnisse entsorgt wurde, rücksichtslos handeln und andere für ihren Unrat zuständig machen, übernehmen Vereine, Gruppen und Bürger vom Kindergartenkind bis zum Rentner entgegen dem Verursacherprinzip die notwendige Reinigung. Dies geschieht in Verantwortung gegenüber der Natur, dem eigenen Stadtbild und auch als Aktion zum Aufrütteln der Gesellschaft zu dieser Thematik.

Der Bürgerverein Schinkel von 1912 e.V. beteiligt sich bereits seit längerem an derartigen Aktivitäten und war beispielsweise 2022 im Bereich Schinkel mit zahlreichen Helferinnen und Helfern beim Osnabrücker Stadtputztag, der jeweils im Rahmen des World Cleanup Day stattfindet, aktiv. Hierzu stellt der Osnabrücker ServiceBetrieb Warnwesten, Handschuhe und Mülltüten zur Verfügung und organisiert die Entsorgung des eingesammelten Unrats.

Fotocredits: VfL Osnabrück

Das könnte Sie auch interessieren

VfL besucht Kinderkrankenhäuser

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

Auftaktveranstaltung 20. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Drei-Religionen-Schule erhält Siegel „Schule ohne Rassismus“

CO2-Fußabdruck: 660 Millionen Bälle im Max-Morlock-Stadion

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Löwen auf dem LÖWE-PFAD: 550 Grundschulkinder aus der Region verbrachten Vormittag im Wald

FCA veröffentlicht Fortschrittsbericht

#Werderbewegt: Nachhaltigkeitsbericht präsentiert vielfältiges Engagement

Umweltfreundliches Anreisen lohnt sich doppelt

3. Baumpflanzaktion am 26. November

REWE spendet der Stadt Hannover 96 Bäume

Mit hoher Energie in gemeinsames Großprojekt

VfL gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Projekt Bruchweg-Begrünung: gestartet

„Vom Feld in den Fanshop“: Shirts, Jacken & Co. aus Biobaumwolle

Heider zu Besuch im Kindergarten

CO2-Transparenz im Catering-Bereich

Störche und Ministerpräsident pflanzen Bäume für den Willerwald

TSG im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Kleine Entdecker auf großer Mission: Unterwegs im Wasserwerk

Wanderbaumallee zu Gast anne Castroper

SC veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Borussia verbindet. Borussia packt an: Der BVB-Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023

VfL besucht Kinderkrankenhäuser

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

Auftaktveranstaltung 20. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Drei-Religionen-Schule erhält Siegel „Schule ohne Rassismus“

CO2-Fußabdruck: 660 Millionen Bälle im Max-Morlock-Stadion

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Löwen auf dem LÖWE-PFAD: 550 Grundschulkinder aus der Region verbrachten Vormittag im Wald

FCA veröffentlicht Fortschrittsbericht

#Werderbewegt: Nachhaltigkeitsbericht präsentiert vielfältiges Engagement

Umweltfreundliches Anreisen lohnt sich doppelt

3. Baumpflanzaktion am 26. November

REWE spendet der Stadt Hannover 96 Bäume

Mit hoher Energie in gemeinsames Großprojekt

VfL gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Projekt Bruchweg-Begrünung: gestartet

„Vom Feld in den Fanshop“: Shirts, Jacken & Co. aus Biobaumwolle

Heider zu Besuch im Kindergarten

CO2-Transparenz im Catering-Bereich

Störche und Ministerpräsident pflanzen Bäume für den Willerwald

TSG im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Kleine Entdecker auf großer Mission: Unterwegs im Wasserwerk

Wanderbaumallee zu Gast anne Castroper

SC veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Borussia verbindet. Borussia packt an: Der BVB-Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023

VfL besucht Kinderkrankenhäuser

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022/23 des FCN

Auftaktveranstaltung 20. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Drei-Religionen-Schule erhält Siegel „Schule ohne Rassismus“

CO2-Fußabdruck: 660 Millionen Bälle im Max-Morlock-Stadion

HSV veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23

Löwen auf dem LÖWE-PFAD: 550 Grundschulkinder aus der Region verbrachten Vormittag im Wald

FCA veröffentlicht Fortschrittsbericht

#Werderbewegt: Nachhaltigkeitsbericht präsentiert vielfältiges Engagement

Umweltfreundliches Anreisen lohnt sich doppelt

3. Baumpflanzaktion am 26. November

REWE spendet der Stadt Hannover 96 Bäume

Mit hoher Energie in gemeinsames Großprojekt

VfL gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Projekt Bruchweg-Begrünung: gestartet

„Vom Feld in den Fanshop“: Shirts, Jacken & Co. aus Biobaumwolle

Heider zu Besuch im Kindergarten

CO2-Transparenz im Catering-Bereich

Störche und Ministerpräsident pflanzen Bäume für den Willerwald

TSG im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Kleine Entdecker auf großer Mission: Unterwegs im Wasserwerk

Wanderbaumallee zu Gast anne Castroper

SC veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Borussia verbindet. Borussia packt an: Der BVB-Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023