embeds
#Bundesligawirkt

Ein starkes Zeichen der Erinnerungskultur: Der HSV beteiligte sich mit vielfältigen Aktionen am 21. Erinnerungstag des deutschen Fußballs und setzte ein klare Statement gegen das Vergessen.

Der 27. Januar markiert den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und erinnert an die unzähligen Opfer des Nationalsozialismus. Seit 21 Jahren wird in der Fußballfamilie rund um diesen Tag an die verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen erinnert. Der HSV versteht sich als aktiver Teil der Erinnerungskultur und hat auch in diesem Jahr ein umfassendes Programm auf die Beine gestellt, um seiner Verantwortung gerecht zu werden.

Fotocredits: Witters

Das könnte Sie auch interessieren

VfL-Osterbesuch in der Bochumer Kinderklinik

Signierte Aufwärmshirts ersteigern und Mobiles Jugendzentrum unterstützen

„Jeder ist seines Glückes Schmied”

Kindernothilfe und VfL zum Internationalen Tag des Sports

„Kein Platz für Rassismus“ – im Stadion und auf der Straße

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

VfL packt an und bringt Farbe in drei Bochumer Einrichtungen

Versteigerung für den guten Zweck

Frankfurt vergisst nicht

10.000 Euro für wohltätige Zwecke

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Du hast es im Blut!

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

KSC TUT GUT.-Förderpreis startet wieder

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

VfL-Osterbesuch in der Bochumer Kinderklinik

Signierte Aufwärmshirts ersteigern und Mobiles Jugendzentrum unterstützen

„Jeder ist seines Glückes Schmied”

Kindernothilfe und VfL zum Internationalen Tag des Sports

„Kein Platz für Rassismus“ – im Stadion und auf der Straße

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

VfL packt an und bringt Farbe in drei Bochumer Einrichtungen

Versteigerung für den guten Zweck

Frankfurt vergisst nicht

10.000 Euro für wohltätige Zwecke

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Du hast es im Blut!

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

KSC TUT GUT.-Förderpreis startet wieder

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

VfL-Osterbesuch in der Bochumer Kinderklinik

Signierte Aufwärmshirts ersteigern und Mobiles Jugendzentrum unterstützen

„Jeder ist seines Glückes Schmied”

Kindernothilfe und VfL zum Internationalen Tag des Sports

„Kein Platz für Rassismus“ – im Stadion und auf der Straße

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

Mutmacher-Pakete für kleine Patienten

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

VfL packt an und bringt Farbe in drei Bochumer Einrichtungen

Versteigerung für den guten Zweck

Frankfurt vergisst nicht

10.000 Euro für wohltätige Zwecke

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Du hast es im Blut!

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

RBL veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für die Saison 2023/2024

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

KSC TUT GUT.-Förderpreis startet wieder

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit