#Bundesligawirkt

Ein starkes Zeichen der Erinnerungskultur: Der HSV beteiligte sich mit vielfältigen Aktionen am 21. Erinnerungstag des deutschen Fußballs und setzte ein klare Statement gegen das Vergessen.

Der 27. Januar markiert den Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und erinnert an die unzähligen Opfer des Nationalsozialismus. Seit 21 Jahren wird in der Fußballfamilie rund um diesen Tag an die verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen erinnert. Der HSV versteht sich als aktiver Teil der Erinnerungskultur und hat auch in diesem Jahr ein umfassendes Programm auf die Beine gestellt, um seiner Verantwortung gerecht zu werden.

Fotocredits: Witters

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam (an-)gepackt gegen Armut bei Lebkuchen Schmidt

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Aus rot-weiß wird grün

SCP07 unterstützt die Kinderhospiz-Arbeit

VfL-Fans auf den Spuren Erich Gottschalks

Trikot-Versteigerungen: 45.000 Euro für die SV Werder Bremen Stiftung

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Kleeblatt erhält Inklusionspreis

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Bayer 04 übergibt Spenden-Scheck an Kinderpalliativstation

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion vor dem Heimspiel

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

Gemeinsam (an-)gepackt gegen Armut bei Lebkuchen Schmidt

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Aus rot-weiß wird grün

SCP07 unterstützt die Kinderhospiz-Arbeit

VfL-Fans auf den Spuren Erich Gottschalks

Trikot-Versteigerungen: 45.000 Euro für die SV Werder Bremen Stiftung

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Kleeblatt erhält Inklusionspreis

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Bayer 04 übergibt Spenden-Scheck an Kinderpalliativstation

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion vor dem Heimspiel

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“

Gemeinsam (an-)gepackt gegen Armut bei Lebkuchen Schmidt

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Aus rot-weiß wird grün

SCP07 unterstützt die Kinderhospiz-Arbeit

VfL-Fans auf den Spuren Erich Gottschalks

Trikot-Versteigerungen: 45.000 Euro für die SV Werder Bremen Stiftung

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

Kleeblatt erhält Inklusionspreis

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Bayer 04 übergibt Spenden-Scheck an Kinderpalliativstation

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion vor dem Heimspiel

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

„!Nie wieder“: 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„… dass Ausschwitz nie mehr sei!“

„Nie wieder!“