embeds
#Bundesligawirkt

Zeitzeugengespräch mit ehemaligem KZ-Insassen Abba Naor

Erinnerungsarbeit hat für den FC Augsburg eine große Bedeutung und stellt daher einen wichtigen Teil im sozialen Engagement des Vereins dar. Durch den Kooperationsstart mit der KZ-Gedenkstätte Dachau und das FCA-Aktionsprogramm zum „!Nie wieder“-Spieltag konnten bereits zu Jahresbeginn erste Impulse gegeben werden. Seitdem hat unter anderem die U15, im Rahmen einer Turnier- und Bildungsreise nach Tschechien und Polen, das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz besucht.

Durch die Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Dachau besteht nun die Möglichkeit, einen weiteren Baustein im FCA-Engagement für Erinnerung zu setzen. So lädt der FC Augsburg am Donnerstag, 2. November, zu einem Zeitzeugengespräch mit Abba Naor, ehemaliger Zwangsarbeiter und Insasse des KZ Dachau, in den Business Club der WWK ARENA ein.

Fotocredits: FC Augsburg

Das könnte Sie auch interessieren

Finale Baumpflanzaktion im FCA-Wald

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg verliehen

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Finale Baumpflanzaktion im FCA-Wald

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg verliehen

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz

Finale Baumpflanzaktion im FCA-Wald

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg verliehen

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

VfB-Stiftung verleiht Gerhard-Mayer-Vorfelder-Medaille 2025

Barrierefreie Inklusionsfahrt nach Mainz