
„Wo ist Elli?“ – Der Code für schnelle Hilfe in der VELTINS-Arena
Im Kampf gegen Diskriminierung und Ausgrenzung erweitern der FC Schalke 04 und das Schalker Fanprojekt ihre #STEHTAUF-Anlaufstelle ab dem Heimspiel gegen Hertha BSC am Sonntag (8.10.) um eine weitere Maßnahme.
Fühlen sich Besucherinnen und Besucher bedroht oder belästigt, können sie durch die neu eingeführte Frage „Wo ist Elli?“ oder das Codewort „Elli“ auf ihre Situation aufmerksam machen und erhalten unverzüglich Hilfe. Als Ansprechpersonen dienen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Anlaufstelle und des Ordnungsdiensts, die Volunteers, Servicekräfte, Sanitäterinnen und Sanitäter sowie Fanbeauftragte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schalker Fanprojekts.
„Wo ist Elli?“ leitet sich vom englischen Begriff „allyship“ (Verbündete/r) ab. Ein „Ally“ ist demnach eine Person, die sich für andere einsetzt, um sie zu unterstützen und ihnen eine Stimme zu geben. Der S04 hat sich für die eingedeutschte Schreibweise „Elli“ entschieden, um mögliche Unsicherheiten bei der Aussprache des Begriffs zu verhindern.
Fotocredits: FC Schalke 04