#Bundesligawirkt

Trikot-Versteigerungen: 45.000 Euro für die SV Werder Bremen Stiftung

Tradition gelebt, Zeichen gesetzt: Am letzten Spieltag vor der Winterpause lief sowohl das Männer- als auch das Frauen-Bundesligateam des SV Werder Bremen im Tannenbaumtrikot auf. Die Mannschaft von Cheftrainer Ole Werner setzte zudem beim Auswärtsspiel in Dortmund – mit dem #WeRemember-Sonderflock –  ein klares Zeichen. Alle Jerseys wurden im Anschluss für den guten Zweck bei unserem Partner Matchwornshirt versteigert. Über 45.000 Euro sind dabei zusammengekommen und kommen der SV Werder Bremen Stiftung zugute.

Ende vergangenen Jahres trugen sowohl die Werder-Männer bei ihrem Heimspiel gegen Union Berlin als auch die Werder-Frauen bei ihrem Einsatz gegen Wolfsburg im Stadion „Platz 11“ die traditionellen Tannenbaumtrikots. Im Anschluss an die Spiele bestand die Möglichkeit, die getragenen und handsignierten Trikots bei Matchwornshirt für den guten Zweck zu ersteigern. Gleiches galt für die im Rahmen des „!NieWieder-Erinnerungstags des deutschen Fußballs“ getragenen Trikots mit dem #WeRemember-Sonderflock, mit denen die Grün-Weißen beim Auswärtsspiel in Dortmund aufliefen.

 

Fotocredits: Werder.de

Das könnte Sie auch interessieren

Club unterstützt Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Gemeinsam (an-)gepackt gegen Armut bei Lebkuchen Schmidt

Aus rot-weiß wird grün

SCP07 unterstützt die Kinderhospiz-Arbeit

Borussia-Stiftung spendet 2.000 Euro für Kinder und Jugendliche in Eicken

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Der HSV gegen das Vergessen

Bayer 04 übergibt Spenden-Scheck an Kinderpalliativstation

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion vor dem Heimspiel

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

Club unterstützt Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Gemeinsam (an-)gepackt gegen Armut bei Lebkuchen Schmidt

Aus rot-weiß wird grün

SCP07 unterstützt die Kinderhospiz-Arbeit

Borussia-Stiftung spendet 2.000 Euro für Kinder und Jugendliche in Eicken

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Der HSV gegen das Vergessen

Bayer 04 übergibt Spenden-Scheck an Kinderpalliativstation

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion vor dem Heimspiel

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball

Club unterstützt Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Gemeinsam (an-)gepackt gegen Armut bei Lebkuchen Schmidt

Aus rot-weiß wird grün

SCP07 unterstützt die Kinderhospiz-Arbeit

Borussia-Stiftung spendet 2.000 Euro für Kinder und Jugendliche in Eicken

Nie wieder ist immer – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

Der HSV gegen das Vergessen

Bayer 04 übergibt Spenden-Scheck an Kinderpalliativstation

FC Bayern-Fans mit Choreographie zum Holocaust-Gedenktag

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

FC Bayern-Präsident Herbert Hainer: „Kurt Landauer aktueller denn je“

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion vor dem Heimspiel

Gemeinsam gegen Armut: Lebkuchen-Packaktion für Bedürftige

80 Jahre Befreiung von Auschwitz: Erinnerungstag im deutschen Fußball

#NieWieder ist jetzt. Und immer.

Heute vor 80 Jahren: FC gedenkt der Ausschwitz-Befreiung

Fortuna unterstützt den „Erinnerungstag im deutschen Fußball“

„…dass Ausschwitz nie mehr sei.“

„Nie wieder!“

„Dass Auschwitz nie mehr sei!“

„!NieWieder“ – In Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz

Nie wieder ist immer! – 21. Erinnerungstag im deutschen Fußball

„Erinnern allein reicht nicht“

#NIEWIEDERISTJETZT: Zum Holocaust-Gedenktag im deutschen Fußball