#Bundesligawirkt

LOVE HAMBURG – HATE RACISM: „MISCH DICH EIN“!

Heute, am 21.3.2023 begeht der HSV gemeinsam mit den im DFB organisierten Mitgliedern und Spielklassen den Internationalen Tag gegen Rassismus. Dieser wurde 1966 erstmals von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Unter dem diesjährigen Motto/Hashtag „Misch Dich ein“ erinnert der HSV an Mehmet Kaymakcı und Ramazan Avcı, die in den 80er-Jahren von rechten HSV-Fans ermordet wurden.

Im Frühjahr letzten Jahres wurde die Ausstellung „Ins rechte Licht gerückt – der Einfluss von rechts auf die HSV-Fanszene der 1980er Jahre“ in Kooperation mit dem Netzwerk Erinnerungsarbeit und dem HSV Supporters Club nach langer Vorarbeit im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 der Öffentlichkeit präsentiert. Anhand des umfangreichen Recherchematerials werden in der Sonderausstellung die Machtverhältnisse in der damaligen Westkurve, der Einfluss von Einzelakteuren und die Strukturen und Ideologien der extremen Rechten auf die HSV-Fanszene dokumentiert. Dabei geht es unter anderem um rassistisch motivierte Morde und Gewalt sowie um die Entstehung der Hooliganszene beim HSV in den 1980er Jahren.

Fotocredits: Hamburger SV

Das könnte Sie auch interessieren

Sonne, Radtour, Heimsieg

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

Barrierefreiheit und Vielfalt beim KSC

Daniel Gordon-Trikots im KSC-Auktionshaus

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Sonne, Radtour, Heimsieg

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

Barrierefreiheit und Vielfalt beim KSC

Daniel Gordon-Trikots im KSC-Auktionshaus

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Sonne, Radtour, Heimsieg

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

Barrierefreiheit und Vielfalt beim KSC

Daniel Gordon-Trikots im KSC-Auktionshaus

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA