#Bundesligawirkt

„Leicht Kicken“ bei unserer Alten Dame

Fußball weckt Emotionen, Fußball verbindet, Fußball ist für alle da! Um Letzteres zu gewährleisten, muss unser geliebter Ballsport auch für jede und jeden zugänglich sein. Aus diesem Grund engagieren sich unsere Blau-Weißen regelmäßig für inklusive Themen. Ein zentrales dabei: Leichte Sprache.

Mit kurzen Sätzen und bekannten Wörtern sorgt dieses Konzept dafür, dass so viele Fans wie möglich den Inhalt gut verstehen können. Allein in der Altersgruppe der 18- bis 64-Jährigen profitieren deutschlandweit circa 16,8 Millionen Menschen von Leichter Sprache. Vor allem Personen mit Lernschwierigkeiten oder Migration sind auf diese Hilfestellung angewiesen.

Fotocredits: City-Press

Das könnte Sie auch interessieren

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Spendet Becher – Rettet Leben

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

Fünf gute Gründe fürs Radfahren!

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Hansa-Fans mit Handicap feiern Frühlingsfest

Soziales Turnier mit Vorbildcharakter

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Spendet Becher – Rettet Leben

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

Fünf gute Gründe fürs Radfahren!

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Hansa-Fans mit Handicap feiern Frühlingsfest

Soziales Turnier mit Vorbildcharakter

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Spendet Becher – Rettet Leben

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

Fünf gute Gründe fürs Radfahren!

„Inklusion jetzt!”

Engagiert und gemeinsam handeln

Inklusives Fußballturnier beim FCA

Hansa-Fans mit Handicap feiern Frühlingsfest

Soziales Turnier mit Vorbildcharakter

Gelungener Einstieg der Fortbildungsreihe Inklusionsfußball