embeds
#Bundesligawirkt

Klare Kante gegen Rassismus und Ausgrenzung

Vielfalt, Integration, Gemeinsamkeit – bei der Eintracht gelebte Werte. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ gibt es am nächsten Spieltag besondere Aktionen.

Gegen Rassismus, gegen Ausgrenzung, gegen Diskriminierung, gegen Populismus, gegen Rechts: Für Eintracht Frankfurt keine Kampagne, sondern Werte, die seit jeher im Klub gelebt werden und einen unter dem Adlerdach täglich begleiten. Wer die Farben der Eintracht trägt, ist Teil einer großen Familie. So multikulturell die Stadt, so vielfältig sind auch die Mitglieder. Es ist tief verankert in der Klubkultur.

 

Seit über 20 Jahren engagiert sich die Eintracht in diesem so wichtigen Themenfeld, unterstützt verschiedene Organisationen und Initiativen und nimmt ebenso mit unterschiedlichen Aktionen selbst das Heft des Handelns in die Hand.

 

Fotocredits: Eintracht Frankfurt

Das könnte Sie auch interessieren

Vielfalt als Grundprinzip

Aus der eigenen Geschichte lernen: Zwangsarbeiter und Hertha BSC

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Eintracht Frankfurt startet Second-Hand-Angebot

„Gemeinsamer Spirit“ zwischen Frankfurt und Lviv

Perfekte Bedingungen beim Familienspieltag am LVM-Preußenstadion

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine ganz besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Erstmals FLINTA*-Eingänge am Millerntor

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

10.000 Euro für wohltätige Zwecke

Vielfalt als Grundprinzip

Aus der eigenen Geschichte lernen: Zwangsarbeiter und Hertha BSC

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Eintracht Frankfurt startet Second-Hand-Angebot

„Gemeinsamer Spirit“ zwischen Frankfurt und Lviv

Perfekte Bedingungen beim Familienspieltag am LVM-Preußenstadion

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine ganz besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Erstmals FLINTA*-Eingänge am Millerntor

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

10.000 Euro für wohltätige Zwecke

Vielfalt als Grundprinzip

Aus der eigenen Geschichte lernen: Zwangsarbeiter und Hertha BSC

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Eintracht Frankfurt startet Second-Hand-Angebot

„Gemeinsamer Spirit“ zwischen Frankfurt und Lviv

Perfekte Bedingungen beim Familienspieltag am LVM-Preußenstadion

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine ganz besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Erstmals FLINTA*-Eingänge am Millerntor

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

10.000 Euro für wohltätige Zwecke