embeds
#Bundesligawirkt

Aus der eigenen Geschichte lernen: Zwangsarbeiter und Hertha BSC

Wenn tausende Herthanerinnen und Herthaner während des Zweiten Weltkriegs zur Plumpe am Gesundbrunnen strömten, um ihre Mannschaft anzufeuern, war die Chance groß, dass sie auf dem Weg zum Stadion an einem Zwangsarbeitslager vorbeikamen. Berliner Firmen, aber auch verschiedenste NS-Behörden richteten damals Lager für Menschen ein, die in den meisten Fällen unter Zwang aus den besetzten Ländern Europas zum Arbeitseinsatz ins Deutsche Reich verschleppt worden waren. Viele dieser Lager lagen mitten in Wohngebieten, auch für die unmittelbare Umgebung der Plumpe lassen sich mehrere Lagerstandorte nachweisen. Auf dem Feld des Hertha-Stadions lief währenddessen regelmäßig Bram Appel auf, der selbst ein niederländischer Zwangsarbeiter und für die erste Mannschaft von Hertha BSC rekrutiert worden war: In den Niederlanden war er vor seiner Verschleppung Fußballspieler gewesen. Es gibt zudem Hinweise auf mindestens zwei weitere niederländische Zwangsarbeiter, die für Hertha BSC in der ersten Mannschaft spielten.

Was aber hat es mit diesen Geschichten auf sich? Was bedeutete Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, im Fußball, und speziell bei Hertha BSC? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Projektreihe ‚Aus der eigenen Geschichte lernen‘ in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und dem Fanprojekt der Sportjugend Berlin.

Fotocredits: Hertha BSC Archiv

Das könnte Sie auch interessieren

Vielfalt als Grundprinzip

Der FCM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Matchworn-Aktionstrikots werden versteigert

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

„Nie Wieder!“: Rückblick auf das Aktionsprogramm

Gratis-Sonnencreme für Fans in der Heinz von Heiden Arena

Preußen-Stele für den guten Zweck versteigert

Beim 130. Geburtstag: Fortuna unterstützt den GuteNachtBus

VfL auf der Shortlist für den Deutschen Preis für Unternehmensengagement

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Schalke hilft! unterstützt das Kinderhospiz Arche Noah

Angefeuert von den RBL-Profis: Rekorde beim Wings for Life World Run

Erinnerung an Mehmet Kubaşık: BVB und Nordstadtliga setzen Zeichen

2000 Euro für Fürther Naturschutzprojekte

„Gemeinsamer Spirit“ zwischen Frankfurt und Lviv

Perfekte Bedingungen beim Familienspieltag am LVM-Preußenstadion

Leinwand-Versteigerung zum KIDS DAY für den guten Zweck!

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

„Fortuna-für-Alle“-Staffel läuft beim Düsseldorf Marathon

2500 Euro für hilfsbedürftige Menschen

Sports for More e.V. gewinnt den Wilhelm Wernicke Preis!

DKMS-Typisierungsaktion beim Heimspiel gegen Dortmund

Blutspendeaktion: Mit 96 Litern 567 Leben retten

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Vielfalt als Grundprinzip

Der FCM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Matchworn-Aktionstrikots werden versteigert

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

„Nie Wieder!“: Rückblick auf das Aktionsprogramm

Gratis-Sonnencreme für Fans in der Heinz von Heiden Arena

Preußen-Stele für den guten Zweck versteigert

Beim 130. Geburtstag: Fortuna unterstützt den GuteNachtBus

VfL auf der Shortlist für den Deutschen Preis für Unternehmensengagement

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Schalke hilft! unterstützt das Kinderhospiz Arche Noah

Angefeuert von den RBL-Profis: Rekorde beim Wings for Life World Run

Erinnerung an Mehmet Kubaşık: BVB und Nordstadtliga setzen Zeichen

2000 Euro für Fürther Naturschutzprojekte

„Gemeinsamer Spirit“ zwischen Frankfurt und Lviv

Perfekte Bedingungen beim Familienspieltag am LVM-Preußenstadion

Leinwand-Versteigerung zum KIDS DAY für den guten Zweck!

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

„Fortuna-für-Alle“-Staffel läuft beim Düsseldorf Marathon

2500 Euro für hilfsbedürftige Menschen

Sports for More e.V. gewinnt den Wilhelm Wernicke Preis!

DKMS-Typisierungsaktion beim Heimspiel gegen Dortmund

Blutspendeaktion: Mit 96 Litern 567 Leben retten

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Vielfalt als Grundprinzip

Der FCM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Matchworn-Aktionstrikots werden versteigert

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

„Nie Wieder!“: Rückblick auf das Aktionsprogramm

Gratis-Sonnencreme für Fans in der Heinz von Heiden Arena

Preußen-Stele für den guten Zweck versteigert

Beim 130. Geburtstag: Fortuna unterstützt den GuteNachtBus

VfL auf der Shortlist für den Deutschen Preis für Unternehmensengagement

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Schalke hilft! unterstützt das Kinderhospiz Arche Noah

Angefeuert von den RBL-Profis: Rekorde beim Wings for Life World Run

Erinnerung an Mehmet Kubaşık: BVB und Nordstadtliga setzen Zeichen

2000 Euro für Fürther Naturschutzprojekte

„Gemeinsamer Spirit“ zwischen Frankfurt und Lviv

Perfekte Bedingungen beim Familienspieltag am LVM-Preußenstadion

Leinwand-Versteigerung zum KIDS DAY für den guten Zweck!

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

„Fortuna-für-Alle“-Staffel läuft beim Düsseldorf Marathon

2500 Euro für hilfsbedürftige Menschen

Sports for More e.V. gewinnt den Wilhelm Wernicke Preis!

DKMS-Typisierungsaktion beim Heimspiel gegen Dortmund

Blutspendeaktion: Mit 96 Litern 567 Leben retten

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai