embeds
#Bundesligawirkt

Erstmals FLINTA*-Eingänge am Millerntor

Neuerung beim Heimspiel gegen Gladbach: Erstmals gibt es an den Eingängen zur Gegengerade zusätzlich Warteschlangen für FLINTA*-Personen. Zudem bittet der FC St. Pauli darum, Print@home-Tickets auszudrucken, damit die Scanner diese problemlos erkennen.

Bei dem Bundesliga-Heimspiel des FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach am Sonntag (6.4.) wird es an der Gegengerade des Millerntor-Stadions erstmals zusätzlich drei FLINTA*-Warteschlangen an den Eingängen geben. FLINTA* ist ein Akronym für Frauen, Lesben, Inter-Personen, non-binäre-Personen, trans Personen und agender-Personen. Das Sternchen soll weitere Menschen inkludieren, die sich in keinem der Buchstaben wiederfinden, aber ebenfalls aufgrund ihrer Geschlechtsidentität marginalisiert werden.

 

Fotocredits: FC St. Pauli

Das könnte Sie auch interessieren

Vielfalt als Grundprinzip

Aus der eigenen Geschichte lernen: Zwangsarbeiter und Hertha BSC

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Perfekte Bedingungen beim Familienspieltag am LVM-Preußenstadion

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine ganz besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

„Kein Platz für Rassismus“ – im Stadion und auf der Straße

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

Im „Kein Platz für Rassismus“-Sondertrikot gegen den FC Bayern

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

Vielfalt als Grundprinzip

Aus der eigenen Geschichte lernen: Zwangsarbeiter und Hertha BSC

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Perfekte Bedingungen beim Familienspieltag am LVM-Preußenstadion

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine ganz besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

„Kein Platz für Rassismus“ – im Stadion und auf der Straße

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

Im „Kein Platz für Rassismus“-Sondertrikot gegen den FC Bayern

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

Vielfalt als Grundprinzip

Aus der eigenen Geschichte lernen: Zwangsarbeiter und Hertha BSC

Vierter Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

Zwölf neue Trainer*innen-Tandems im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Perfekte Bedingungen beim Familienspieltag am LVM-Preußenstadion

Borussia macht Frauen im Fußball sichtbar

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine ganz besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Emmanuel Iyoha unterstützt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

„Kein Platz für Rassismus“ – im Stadion und auf der Straße

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

Im „Kein Platz für Rassismus“-Sondertrikot gegen den FC Bayern

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten