embeds
#Bundesligawirkt

Holocaust-Überlebende zu Gast bei der FohlenWelt-Sonderausstellung

Die Holocaust-Überlebende Eva Weyl war zum Abschluss der FohlenWelt-Sonderausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen“ im BORUSSIA-PARK zu Besuch. Die Zeitzeugin erzählte mehr als 200 anwesenden Schülerinnen und Schülern ihre bewegende Geschichte als verfolgte Jüdin in der NS-Zeit.

Zum Abschluss der FohlenWelt-Sonderausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen“, die am 2. April endet, lag der Fokus im BORUSSIA-PARK bei der heutigen Veranstaltung nicht auf dem Fußball, sondern auf der Geschichte von Eva Weyl. Weyl ist Überlebende des Konzentrationslagers Westerbork in den Niederlanden. Sie lebt heute in Amsterdam und erzählt jungen Menschen regelmäßig ihre Geschichte, um diese vor dem Vergessen zu bewahren und das Bewusstsein für die Bedeutung der Erinnerungskultur in der Gegenwart zu stärken.

Fotocredits: Borussia

Das könnte Sie auch interessieren

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

„Fußballfans im Training“ geht in die zehnte Runde

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Borussia-Stiftung spendet 5000 Euro

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

„Fußballfans im Training“ geht in die zehnte Runde

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Borussia-Stiftung spendet 5000 Euro

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

„Fußballfans im Training“ geht in die zehnte Runde

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Borussia-Stiftung spendet 5000 Euro

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

Gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!