#Bundesligawirkt

Holocaust-Überlebende zu Gast bei der FohlenWelt-Sonderausstellung

Die Holocaust-Überlebende Eva Weyl war zum Abschluss der FohlenWelt-Sonderausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen“ im BORUSSIA-PARK zu Besuch. Die Zeitzeugin erzählte mehr als 200 anwesenden Schülerinnen und Schülern ihre bewegende Geschichte als verfolgte Jüdin in der NS-Zeit.

Zum Abschluss der FohlenWelt-Sonderausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen“, die am 2. April endet, lag der Fokus im BORUSSIA-PARK bei der heutigen Veranstaltung nicht auf dem Fußball, sondern auf der Geschichte von Eva Weyl. Weyl ist Überlebende des Konzentrationslagers Westerbork in den Niederlanden. Sie lebt heute in Amsterdam und erzählt jungen Menschen regelmäßig ihre Geschichte, um diese vor dem Vergessen zu bewahren und das Bewusstsein für die Bedeutung der Erinnerungskultur in der Gegenwart zu stärken.

Fotocredits: Borussia

Das könnte Sie auch interessieren

Sonne, Radtour, Heimsieg

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

Barrierefreiheit und Vielfalt beim KSC

Daniel Gordon-Trikots im KSC-Auktionshaus

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Borussia-Stiftung unterstützt Hospizdienst des Caritasverbandes

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Fußball trifft Kultur“-Klasse zu Gast im Borussia-Park

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Sonne, Radtour, Heimsieg

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

Barrierefreiheit und Vielfalt beim KSC

Daniel Gordon-Trikots im KSC-Auktionshaus

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Borussia-Stiftung unterstützt Hospizdienst des Caritasverbandes

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Fußball trifft Kultur“-Klasse zu Gast im Borussia-Park

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”

Sonne, Radtour, Heimsieg

Mit Social-Kiosk-Projekt: 96 bei SPOBIS für „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ nominiert

Gut 700 Kinder mit viel Freude beim Tag der offenen Tür

Gemeinsam stark im Fußball für Menschen mit Beeinträchtigung

Gemeinsam mit Special Olympics und SHFV: Störche setzen Zeichen für Inklusion

Barrierefreiheit und Vielfalt beim KSC

Daniel Gordon-Trikots im KSC-Auktionshaus

FC unterstützt Come-Together-Cup

Internationaler Austausch mit Sporting Lissabon

Fußballtraining mit Profi-Atmosphäre

Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Motto-Wochen Inklusion beim 1. FC Nürnberg

Eltern-Kind-Turnen des 1. FC Kaiserslautern startet jeweils montags

SV Sandhausen richtet den ersten Nachhaltigkeits-Workshop mit seinen Partnern aus

Buntes Treiben

Borussia-Stiftung unterstützt Hospizdienst des Caritasverbandes

Kein Platz für Rassismus – Der FC St. Pauli und Congstar klären über Gefahr durch Mehrfachdiskriminierung auf

„Fußball trifft Kultur“-Klasse zu Gast im Borussia-Park

„Sehhunde“ zu Gast beim Sport-Club

Workshop mit der FH Kiel: Sukzessive nachhaltiger agieren

Inklusiver Fußballtag beim VfB

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Inklusion schaffen durch Fußball

„Inklusion jetzt!”