
Schalker Mitarbeitende absolvieren Antidiskriminierungs-Workshop
Hass, Diskriminierung und Hetze haben auf Schalke keinen Platz. Dieses Selbstverständnis teilen nicht nur Mitglieder und Fans der Knappen, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins. Anlässlich der jährlichen #STEHTAUF-Aktionswoche, in der sich Königsblau seit Jahren für ein vielfältiges und buntes Schalke engagiert, setzen sich Angestellte verschiedener Direktionen nun in Workshops mit dem Thema auseinander.
Die rund zweistündigen Kurse starten Ende Februar und werden von Sozialarbeiter und Referent Patrick Arnold geleitet. In der Vergangenheit hat er bereits mit Schalker Volunteers zur Diskriminierung im Fußball gearbeitet. Denn was der FC Schalke 04 bereits 1994 als erster Bundesligist in seine Satzung aufgenommen hat, wird noch lange nicht überall gelebt: der Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung. Auch im Stadion nicht.
Fotocredits: FC Schalke 04