embeds
#Bundesligawirkt

Erinnerungsarbeit: Zeitzeuge Abba Naor berichtet

Ein besonderer Abend in besonderen Zeiten: Am Donnerstag fand im LEW BusinessClub der WWK ARENA ein Zeitzeugengespräch mit Abba Naor statt, der in einem rund eineinhalbstündigen Vortrag über seine schrecklichen Erlebnisse während der NS-Zeit berichtete.

Über 400 Gäste, darunter FCA-Präsident Max Krapf und weitere Gremien-Vertreter, Maximilian Lütgens von der KZ-Gedenkstätte Dachau, der FCA-Nachwuchs, die Frauen- und Mädchenabteilung des FC Augsburg, Mitarbeitende, Mitglieder und Fans, zeigten sich sichtlich bewegt von der Geschichte Naors. Der 95-Jährige erzählte von seiner Kindheit in Litauen, der Zeit im Ghetto Kaunas sowie den Gräueltaten im Konzentrationslager Stutthof und in den Außenlagern des KZ Dachau – aber auch von der Hoffnung, seine Familie doch noch wiederzufinden.

Fotocredits: FC Augsburg

Das könnte Sie auch interessieren

Finale Baumpflanzaktion im FCA-Wald

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer besucht „Arena4You“

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg verliehen

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

Finale Baumpflanzaktion im FCA-Wald

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer besucht „Arena4You“

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg verliehen

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!

Finale Baumpflanzaktion im FCA-Wald

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer besucht „Arena4You“

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg verliehen

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Jenö Konrad-Cup 2025: Auftakt zur Aufklärungsarbeit

Bei uns steht niemand im Abseits!