embeds
#Bundesligawirkt

Erinnerungen bewahren: Eine Woche des Gedenkens

Herthanerinnen und Herthaner behalten die Vergangenheit in Erinnerung. So steht es in unserem Ethikkodex fest verankert. Diesem Grundsatz haben wir am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus eine ganz besondere Bedeutung beigemessen.

Gemeinsam mit der israelischen Botschaft und dem World Jewish Congress haben wir am vergangenen Freitag (27.01.23) – dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee – ein Zeitzeugengespräch auf dem Olympiagelände veranstaltet.

Fotocredits: City-Press

Das könnte Sie auch interessieren

Sports for More e.V. gewinnt den Wilhelm Wernicke Preis!

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer besucht „Arena4You“

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Nachhaltiges Merchandising in Blau-Weiß

Sports for More e.V. gewinnt den Wilhelm Wernicke Preis!

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer besucht „Arena4You“

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Nachhaltiges Merchandising in Blau-Weiß

Sports for More e.V. gewinnt den Wilhelm Wernicke Preis!

Stadionführung für Rollstuhlfahrer am 1. Mai

Inklusionstraining in Blau-Weiß

Eine besondere Veranstaltung

Aktionsspieltag gegen Paderborn

KSV unterstützt Aktion „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit“

Inklusionstag im Stadion An der Alten Försterei

FC Bayern im Zusammenspiel mit „Queerpass“

WHU-Studie zum Thema Nachhaltigkeit mit Unterstützung von Bayer 04

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans

Erfolgreicher Aufenthalt der U15 von Shonan Bellmare

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer besucht „Arena4You“

Blau-weiße Teilnahme am Diversity-Spieltag

10 Jahre Grün-Weißes Klassenzimmer

FC feiert beim Heimspiel gegen Hertha die Vielfalt

Frankfurt vergisst nicht

„Vielfalt gewinnt“-Sondertrikot

SCP07 besichtigt Caritas Werkstätten

„LOVE HANNOVER. HATE RACISM.“

Stille Stunde im Fanshop im Holstein-Stadion

Neuer Nachhaltigkeitsbericht ist erschienen

Diskriminierungssensible Stadionführung in der VELTINS-Arena

SCP07 startet in fünfte Vielfaltswochen

Nachhaltiges Merchandising in Blau-Weiß