embeds
#Bundesligawirkt

Das Augsburger Welterbe

Vor dem Hintergrund der enormen Bedeutung der Ressource Wasser für die globalen Nachhaltigkeitsziele und mit seinem regionalen Bezug zum Welterbe des Augsburger Wassermanagement-Systems hat der FCA das Thema zentral in seiner Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Gemeinsam mit den Stadtwerken Augsburg (swa) blickt der FCA auf die bedeutende Ressource.

Wasser war die Grundlage für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt und Region Augsburg. Seit Juli 2019 steht fest: Augsburg und sein weltweit einzigartiges Wassermanagement-System sind Welterbe-Stätte. Das Historische Wasserwerk am Hochablass ist eines der 22 Objekte, die Teil des Welterbes sind. Das Wasserwerk versorgte die Augsburgerinnen und Augsburger fast 130 Jahre lang mit reinem Trinkwasser aus dem Stadtwald. Da es das erste Wasserwerk weltweit war, das eine Wasserversorgung ohne Wassertürme ermöglichte, wurde es als „Tempel der Technik“ bekannt. Ein ausgeklügeltes Pumpensystem mit angeschlossenen Druckwindkesseln brachte das Wasser direkt in die Haushalte. Auch viele Jahre später werden rund 350.000 Haushalte in Augsburg mit Trinkwasser in bester Qualität aus den regionalen Trinkwasserschutzgebieten der swa im Augsburger Stadtwald versorgt.

Fotocredits: FC Augsburg

Das könnte Sie auch interessieren

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

DFL startet Mitfahrportal für die 1. und 2. Bundesliga

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

DFL-Mitfahrportal: Kosten sparen, Umwelt schonen

Fünf Jahre gemeinsames Engagement

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Freiburg stellt zweite CO2-Bilanz vor

Klimafreundlich ins Stadion

DFL-Mitfahrportal: Nachhaltig zum FC-Spiel reisen

Nachhaltiger zum Fortuna-Spiel: DFL startet Mitfahrportal

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: DFL startet Mitfahrportal für die Bundesliga

Neues Mitfahrportal der DFL

Borussia unterstützt nachhaltiger Fanmobilität

RheinEnergieSTADION bekommt Photovoltaik-Anlage

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

Union veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

DFL startet Mitfahrportal für die 1. und 2. Bundesliga

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

DFL-Mitfahrportal: Kosten sparen, Umwelt schonen

Fünf Jahre gemeinsames Engagement

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Freiburg stellt zweite CO2-Bilanz vor

Klimafreundlich ins Stadion

DFL-Mitfahrportal: Nachhaltig zum FC-Spiel reisen

Nachhaltiger zum Fortuna-Spiel: DFL startet Mitfahrportal

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: DFL startet Mitfahrportal für die Bundesliga

Neues Mitfahrportal der DFL

Borussia unterstützt nachhaltiger Fanmobilität

RheinEnergieSTADION bekommt Photovoltaik-Anlage

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

Union veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

„Grüne Woche 2025“ – Im Zeichen des Wassers

Der FC St. Pauli veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Neues Mitfahrportal: Gemeinsam CO2-Ausstoß reduzieren

Für die Rettung von Lebensmitteln

Zeichen der Solidarität – WWK ARENA leuchtet blau-gelb

Union besucht nachhaltige Produktionsstätten in Indien

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: Die DFL startet Mitfahrportal

Erster Nachhaltigkeitsspieltag an der Hammer Straße

DFL startet Mitfahrportal für die 1. und 2. Bundesliga

Müllsammelaktion der Fan- und Förderabteilung

DFL-Mitfahrportal: Kosten sparen, Umwelt schonen

Fünf Jahre gemeinsames Engagement

Nachhaltigkeit: SC startet Kanal auf Instagram

Freiburg stellt zweite CO2-Bilanz vor

Klimafreundlich ins Stadion

DFL-Mitfahrportal: Nachhaltig zum FC-Spiel reisen

Nachhaltiger zum Fortuna-Spiel: DFL startet Mitfahrportal

Nachhaltigkeit als strategischer Leitgedanke

CO2-Ausstoß gemeinsam reduzieren: DFL startet Mitfahrportal für die Bundesliga

Neues Mitfahrportal der DFL

Borussia unterstützt nachhaltiger Fanmobilität

RheinEnergieSTADION bekommt Photovoltaik-Anlage

„Nie wieder!“: FCA-Aktionsprogramm im Februar

Union veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht